Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/1, page 180
122 Erſte Ordnung: Affen; erſte Familie: Shmalnaſen (HundZ8affen).
oder zurü>gezogen werden kann, verleiht ihm etwas.im hohen Grade Eigentümliches. Der Leib iſt ſ{lank, der Shwanz ſehr lang, die Gliedmaßen ſind faſt von gleicher Länge, die Ba>entaſchen fehlen. Die Naſe hängt hakenförmig über die Oberlippe herab, iſt in der Mitte ziemli< breit, an ihrem äußeren Ende zugeſpißt und längs ihres Nückens mit einer leichten Furche verſehen; die Naſenlöcher ſind ſehr groß und können no< bedeutend ausgedehnt werden. Bei jungen Tieren iſt das hier fo merkwürdig gebildete Sinnwerkzeug no< klein und ſtumpf, und exſt bei alten erreicht es ſeine bedeutende Größe. Laut C. Bo iſt es jedo<h nur alten Männchen, niht auh Weibchen eigentümlih. Die Behaarung iſt
A
Kaháu oder Naſenaffe (Nasalis laryatus). ?/io natürl. Größe.
rei<hli< und weih; am Scheitel ſind die Haare kurz und dicht, an den Seiten des Geſihtes und am Hinterhaupte länger, um den Hals bilden ſie eine Art von Kragen. An dem Scheitel, dem Hinterkopfe und in der Schultergegend ſind ſie lebhaft braunrot, auf dem Rücken und der oberen Hälfte der Seiten fahlgelb, dunkelbraun gewellt, an der Bruſt und dem Oberteile des Bauches licht rötlihgelb gefärbt; in der Kreuzgegend findet ſich ein ſcharf abgegrenzter Fle> von graulihweißer Farbe, deſſen Spize nah der Shwanzwurzel zu gerichtet iſt; die Gliedmaßen ſehen in der oberen Hälfte gelblihrot, in der unteren, ebenſo wie der Shwanz, aſchgrau, die na>ten FJnnenflähen der Hände und die Geſäßſhwielen graulihſhwarz aus. So zeigt auch dieſer Affe eine ſehr lebhafte Geſamtfärbung. Erwachſene Männchen des Kahau erreichen eine Größe von etwa 1,50 m; ihr Leib iſt 0,7 m und der S<hwanz etwas darüber lang. Die Weibchen bleiben kleiner, follen jedo<h ſhon vox ihrem vollendeten Wachstume fortpflanzungsfähig ſein.