Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/2

Grislibär: Verbreitung. Gefährlichkeit. Übertreibung. 299

größeren Mut, gleicht ihm vielmehr durchaus in ſeinem ganzen Weſen. Von allen Grislis, mit denen Pehuel-Loeſche zuſammengetroffen, hat niht einer ſtandgehalten, und ſelbſt ein weidwund geſchoſſener ſogenannter Zimtbär hat niht gewagt, ſeinen Verfolger anzunehmen. Eine viel größere Tragweite als ſolche immerhin bloß gelegentlihe Beobachtungen hat das auf dreißigjähriger Erfahrung in der amerikaniſchen Wildnis beruhende Urteil eines fo anerkannten Weidmannes wie des Generals Marcy.

„Nach allem, was ih vom Grisli gehört hatte“, ſ<hreibt Marcy, „mußte ih annehmen, daß er eines der wehrhafteſten und bösartigſten Geſchöpfe der Welt ſei, und daß der Mann, der ihm entſchloſſen entgegenzutreten wagte und ihn tötete, eine hervorragend mutige That vollführt habe und einen höchſten Nang unter den Jüngern Nimrods verdiene. Davon war ih feſt überzeugt und hätte mih auc ſicherlih geſcheut, auf ein ſol<hes Tier zu ſchießen, wäre ih ihm allein und zu Fuß begegnet. Der Grisli iſt gewiß der Herr der amerikaniſchen Wildnis und hat, was Stärke anbetrifft, vielleiht niht ſeinesgleihen auf Erden; aber meine Anſichten bezüglih ſeines Mutes und ſeiner Neigung anzugreifen haben ſi< weſentlih geändert, nachdem ich einige Erfahrungen im Weidwerke gewonnen habe. Als ih 1858 einmal über das Tafelland zwiſchen der Gabelung des Plattefluſſes ritt, ſtieß ih unverſehens auf eine ſtarke graue Bärin mit zwei Jungen, welche, meilenweit von irgend welchem Holzbeſtande, behaglih auf der offenen Prairie lagen. Da ih hier zum erſten Male dem Schreenstiere allein begegnete, noh dazu einer Mutter mit ihrer Nachkommenſchaft, wird man begreifen, daß ih niht wenig aufgeregt war. Jh beſ<hloß aber, den Angriff zu wagen. Mein Pferd war durchaus zuverläſſig. Nachdem ich Sattelzeug und Waffen nohmals geprüft hatte, näherte ih mic bis auf 100 Schritt; da erſt bemerkte mich die Bärin, richtete ſi< vorn ho< und äugte ſcharf na<h mir. Dieſen Augenbli> benußte ih, um zu feuern, fehlte jedo<, worauf die Bärin mit den Jungen \{<leunigſt Reißaus nahm. Fc verfolgte ſie und ſchoß ihr eine Kugel in das Hinterteil, worauf ſie ihre Schnelligkeit verdoppelte und ihre Jungen feig im Stiche ließ. Als ih lettere überholte, begannen ſie laut zu klagen aber die Bärin bli>te nur dann und wann flüchtig nach ihnen zurü>, ohne etwas zu ihrem Schute zu thun. J<h verfolgte ſie, ſcharf reitend, mehrere engliſche Meilen weit und gab ihr vier Kugeln, bis ſie endlih zuſammenbra<h. Obwohl ih während dieſer Jagd mehrmals ganz nahe an ſie herankam, machte ſie doh niht einmal Miene, ſi zu verteidigen. Ledigli auf ihre eigene Rettung bedacht, überließ ſie die Jungen ihrem Schickſale. Bei drei anderen Gelegenheiten traf i< Grislis im Gebirge und einmal auc den verrufenſten von allen, den Zimtbären; aber keiner von ihnen ſeßte ſich zur Wehre, alle ſuchten bloß mir zu entkommen. Während eines Zuges von Neumexiko nah Utah gelang es mir, mit Hilfe eines ausgezeihneten Pferdes einen mächtigen Grisli einige engliſche Meilen weit wie ein verwildertes Rind in der Richtung nah meinen Leuten zu treiben, ſo daß er erſt am Lagerplage getötet wurde. Nach meinen Erfahrungen mit dem übel beleumundeten Tiere glaube ih allerdings, daß es einen Menſchen, der unverſehens in ſein Verſte> einbricht, im erſten Schre> anfallen mag; ebenſo halte ih es für mögli, daß ein re<t grimmiger Burſche auf der Prairie auch einmal einen Fußgänger, unter Umſtänden ſogar einen Berittenen annimmt. Aber dergleichen Vorfälle ereignen ſich gewiß äußerſt ſelten; ih wenigſtens bin mit anderen der Meinung, daß das Großwild unſeres Landes bei genauer Bekanntſchaft niht annähernd ſo fur<htbar iſt, wie es uns geſchildert wird. Jch bin feſt überzeugt, daß jeder Grisli, der den Menſchen rechtzeitig wittert oder eräugt, ihm ſo ſ<hnell wie möglih ausweichen wird. Es iſt auch ſeine Gewohnheit, wenn er ausruhen will, Widergänge zu machen, ſeitwärts abzuſpringen und ſich ſo zu lagern, daß er von einem Verfolger, der ſeiner Fährte nahgeht, Wind erhält.“

Auch Möllhauſen weiß vom Grisli nicht die landläufigen Schrekensgeſchichten zu berihten. Während einer Forſchungsreiſe in Arizona entde>te er mit no< zwei Gefährten