Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 6

p24

Krater. Rieſenkrahßer. 149

verwandter Käferarten, welche die Shweine gern auswühlen und freſſen. Durch Leu>kart weiß man, daß der in verſchiedenen Fiſchen gemeine Behinorhynehus proteus ſeine Jugend im Darme des Flohkrebſes (Gammarus) zubringt, der ihn, noh von der Cihülle umſchloſſen, verſhlu>t. Der bei verſchiedenen Nagern (Hamſter, Feldmaus, Siebenſchläfer) vorkommende Krager (Echinorhynehus monoliferus) lebt als Larve in Käfern, fo in einem ſüdeuropäiſhen Trauerkäfer (Blaps mnucronata). Dieſe Larve kann aber auh im Menſchen zur Entwidelung gelangen: ein italieniſcher Forſcher, Calandruccio, infizierte ſih damit

E

RS

Nieſenkraßzer (Echinorhynchus gigas). a) Natürlihe Größe; b) Vorderende vergrößert.

und fonnte ſi< 8 Wochen ſpäter niht weniger wie 33 Stück der betreffenden Kraßerart abtreiben. Gelegentliche und® mehr zufällige Fnfektionen des Menſchen mit Kratern dürften öfters vorkommen, aber nur ſelten zur Unterſuchung gelangen. So fand Lambl einmal einen no< unreifen, daher niht beſtimmbaren Echinorhynchus im Dünndarm eines Kindes. Ein anderer, Echinorhynchus polymorphus, bedarf einer Verſeßung aus dem Flohkrebs in den wärmeren Leib der Ente, um in ihr zum Abſchluß ſeiner Entwi>elung und ſeines Lebenslaufes zu gelangen. Bei verſchiedenen Seefiſchen, z. B. der Scholle, finden ſi< auf dem Darmgekröſe und im Zellgewebe um die Leber im Februar bis April ſehr kleine, 1—2 mm große, eingekapſelte Kraßzer, deren Herkunft aber no< niht aufgeklärt iſt. Die Möglichkeit, daß ſie von außen dur<h Haut und Fleiſh eindringen, iſt weniger vorhanden wie die andere, daß ſie vom Darme aus die Wanderung