Ungarns Rolle im Weltkrieg : eine historisch-politische Studie nebst Enthüllungen über den österreichisch-ungarischen Geheimdienst und die Sarajewoer Verschwörung auf Grund von persönlichen Erlebnissen des Kroaten : mit 3 abbildungen, page 264

Hinrichtung von Miss Cavell in Brüssel. Briefwechsel zwischen dem britischen Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten und dem Botschafter der Vereinigt. Staaten in London. (29 SeiWEN) ute. er ren tram co: Be ln ee 7 = 03

Wie stehen wir heute? Rede des Premier-Ministers The Richt Hon. H. H. Asquith im britischen Unterhause am 2. November 1915.

(28)Sciten) Sa nun, ES | Deutsche Irreführende Darstellungen; von J. Holland Rose.

(20 Seiten) . een —id Edith Cavells Tod: (55 Seiten mit einem Bild). . . — 30

Grossbritanniens Massnahmen gegen den Gentschen „UNCL von Sir Edward Grev (41 Seiten) . . „0

Deutsche Greueltaten in Frankreich. Eine amtliche Untersuchung von J. H. Morgan. Mit einem Vorworte von Lord Bryce. (6A Seiten). . Q Er ee

Ethische Probleme des Krieges. Eine ‚ Anspre ache von Professur Gilbert Murray. (32 Seiten) . . u

Ein Blick auf den Krieg. Eine Erwägung der Kriesgaussichlen von Arthur Conan Doyle. (20 Seiten). . 2 2. 2 2. —

Die Politik Englands und die Europälscheh. Kläinsaalen) von R. Meyer. (18 Seiten) . . za

Die Wahrheit über Löwen. von Ren“ Chambry. Mit einer Einleitung von Herrn Prediger E. Giran aus Amsterdam. (29 Seiten) . . » 2... Pe N En Eee

Der europäische Krieg. Bericht einer Rede des Finanzministers David Lloyd George. Gehalten am 19. Sepie mber 4914 in der Oueen’s Hall, L ondon. (16 Seiten) . . ir 2. Wu

Neutrale Völker und der Krieg. Von James Bryce (Viscount Bryce), Verfasser von T’he Holy Roman Empire, The American Commonwealth, etc. — Früher Britischer Botschafter in Washington. (12 Seiten). © 2 2 mn nm nn. ld

Der Krieg, seine Ursachen und seine Mahnung. Sechs Reden des britischen te teile Rt. hon. H. H. Asgmit AugusiOktober 49%. (42 Seiten). -. » 2 2... . —

Ist Krieg je berechtigt? Von Gilbert Murray, Königl, Professor der Griechischen Philologie zu Oxford. (22 Seiten) „, . —

j

a

See