Die Klassengegensätze von 1789 : zum hundertjährigen Gedenktag der grossen Revolution
E VLT
ſein dur<h die jeßzige Gedenkfeier, die neues Jutexeſſe für die große Revolution wachruſt, ſie dürſte auch zur Beleuchtung mancher modernen Schlagworte beitragen, alſo auch eines aftuellen Jutereſſes nicht entbehren.
II. Die abſolute Monarchie.
Ehe wir zur Betrachtung der Klaſſengegenſäße vou 1789 übergehen, erſcheint es uns angezeigt, einen Blik auf das Staatsweſen zu werfen, innerhalb deſſen ſie ſich entfalteten. Die Staatsform beſtimmt die Art und Weiſe, in der die einzelnen Klaſſen ihre Jutereſſen wahrzunehmen ſuchen, beſtimmt die Formen des Klaſſenktampfes. :
Die Form des franzöſiſchen Staates war von 1614 bis 1789 die der abſoluten Monarchie, alſo einer Staatsform, die eigentlich jeden intenſiven Klaſſenkampf unter normalen Verhältniſſen ausſließt, da ſie jede politiſche Thätigkeit der „Unterz thanen“ verbietet , die alſo auf die Dauer unverträglich iſt mit der heutigen Geſellſchaft. Jeder Klaſſenkampf muß ſ<ließli< ein politiſcher Kampf werden, jede aufſtrebende Klaſſe muß daher, wenn ihr politiſche Rechte fehlen, nach deren Gewährung ringen. Mit dem Gewinn dieſer Rechte hören freilich die politiſchen Kämpfe nicht auf; im Gegentheil, von da an heginnen ſie erſt re<t, eine Wahrnehmung, die 1789 wie ſpäter 1848 gar manchen Jdeologen überraſchte und erſchre>te.
Der Abſolutismus, das heißt, die Unabhängkeit der Staatsgewalt von den herrſchenden Klaſſen, die Form des Staates, in der die Staatsgewalt nicht direkt ein Werkzeug der Klaſſenherrſchaft iſt, ſondern anſcheinend ein ſelbſtändiges Daſein über den Parteien und Klaſſen führt, kann nur dort ſi bilden, wo die einzelnen der im geſellſchaftlichen Leben maßgebenden Klaſſen einander das Gleichgewicht halten, ſo daß feine ſtark geuug iſt, die Staatsgewalt an ſich zu reißen. Dieſe iſ unter ſolchen Verhältniſſen im Stande, jede der beſtehenden Klaſſen durch die andern im Schach zu halten, ihnen allen Waffenſtillſtand, Aufhören der Þp0litiſchen Kämpfe zu gebieten, ſie alle ſich dienſtbar zu machen.
Ein ſolcher Zuſtand war in Frankreich im 17. Fahrhundert eingetreten. Die feudale Produktionsweiſe war im Verfall begriffen und der auf dem Grundbeſiß beruhende Feudaladel wie