Illustrierte Geſchichte des Weltkrieges 1914/15., S. 301
Jlluſtrierte Geſchichte des Weltkrieges 1914/15.
Hofvhot. Kühlewindt, zurzeit öſtlicher Kriegjhguplas,
Streichwehz in der Kehle des Forts 7 der Feſtung Kotvno.
Heere ſo fraftvoll fortge-
e, Worden Daß VIe F Front der verbündeten
Heere ſih in dieſer Zeit ſhon um 100 Kilometer na< Oſten verſhoben hatte (ſiehe Karte S. 242). Der kühneUmgehungs=marſh des | _v. Below auf dem linken Flügel der Heeresgruppe Hindenburgs und dem äußerſten linken Flügel der geſamten Oſtfront überhaupt fam infolge übermähtiger ruſſiſcher Truppenverſtärkungen ſeit dem 17. Auguſt, bis zu dem wir ihn verfolgt hatten (Seite 225), nur ſchrittweiſe voran. Erſt am 23. Auguſt wurden in
erfolgreihen Gefechten“
nördlih des Njemen in der Gegend von Birſhi wieder einmal 750 Ruſ-
Generals
LLL Si E
Eiſenſpißen auf den Feſtungswällen von Dſſowiec.
Hofphot, Kühlewindt, zurzeit öſtlicher, Friegſchguplas.
Betonierte Streichwehrc in der Kehle des Forts 8 der Feſtung Kowno.
247 ſen gefangen. Am nächſten Tage entwidelten ſih au< ſüdöſtlih von Mitau bei Bauſk und Schönberg Kämpfe von größerer Bedeutung. An dieſen Stellen wurde der Gegner am 27. Auguſt geworfen; dabei mußte er 2000 Gefangene, 2 Geſhüße und 9 Maſchinengewehre abgeben. Ruſ= ſiſhe Angriffe gegen Radniwiliſ<hki und Swajadosze wurden exfolgrei< abgeſhlagen. Am 29. Auguſt ſtanden die Truppen des Generals v. Below bereits in Kämpfen um den Brücenfopf an der Düna ſüdli<h von Friedri<ſtadt, die dort und an anderen Stellen bis in den September hin=ein andauerten. Die anderen Teile der Heeresgruppe Hindenburgs, die Armeen Eichhorn, Scholg und Gall= wiß, waren inzwiſchen in der Ausnußung des Erfolges von Kowno unter ſtändig anſ<hwellender Beute verhältnismäßig raſ<h weiter na< Oſten vorgedrungen. Die vorderſten Abteilungen der beiden leßten Heere näherten ſi< ſhon am Tage des
Phot. A, Grohs, Berlin,
Falles von Kowno der Bahn Bialy=ſtot—Bielsk. Unter dem Dru> der Wegnahme von Kowno räumten die Ruſſen am 18. Auguſt ihre Stel=lungen bei Kalwarja—Suwalki. Die Deutſchen blieben ihnen ſofort auf den Ferſen. Weiter ſüdlih erſtritten ſie den Narewübergang weſtli<h von Tykozin und nahmen 800 Ruſſen ge-= fangen. v. Gallwiß erreihte nördlih Bielsk die Bahn Bialyſtok—BreſtLitowsk und fing dabei 2000 Ruſſen.
Am 20. Auguſt gab es öſtlih von Kowno wieder 450 Gefangene und 9. Geſhüße. Weſtlih von Tykozin verloren die Ruſſen 610 Gefangene und 4 Maſchinengewehre. v. Gallwiß nahm Bielsk und trieb ſüdli<h davon die Ruſſen über die Biala. Südlih von Kowno gewann v. Eichhorn am nächſten Tage eine ruſſiſche Stellung nördlih des Zuwinyſees. Der Erfolg brachte 750 Gefangene. Die Zahl der Gefangenen aus den Kämpfen weſtlih vonTykozin ſteigerte ſi auf über 1100. v. Gallwiß, der an