Die Klassengegensätze von 1789 : zum hundertjährigen Gedenktag der grossen Revolution

EES

vom 4. Auguſt 1789 ohne Entſchädigung abgeſchafft wurden), niht genug an alledem, war der Bauer re<tlos den Beamten des Staates und des Grundherrn preisgegeben, die ihm nit ſo viel nahmen, als ſie durften, ſondern als ſie konnten. Nur der Anſchein des jämmerlichſten Elends rettete den Bauer vor völliger Plünderung. Jämmerlih daher ſeine Wohnung, jämmerlich ſein Vieh, ſeine Werkzeuge, ſeine Felder. Konnte der Bauer wirklich etwas erübrigen, dann behielt der Ueberſchuß die Geſtalt harter Thaler, die man leicht den \pähenden „Dienern des Geſees“ verbergen fonnte. Das Geld wurde höchſtens hie und da zum Ankauf eines neuen Feten Landes benußbt, nicht zur Verbeſſerung des Betriebs, Jede Vermehrung des Bodenerirags hätte ja eine ſofortige Erhöhung der Abgaben zur Folge gehabt.

Bei den meiſten aber war die Kläglichkeit des Betriebs, der mit den primitivſten Mitteln vollzogen wurde, eine unausweichlihe Nothwendigkeit,' nur Wenigen gelang es, einen kleinen Schaß irgendwo vergraben zu halten. Der Boden, dem man keinen Dünger zuführte, wurde zuſehends immer unfruchtbarer; die Mißernten folgten immer raſcher aufeinander. Von Vorräthen war natürlih keine Spur: bra<h eine Mißernte aus, dann war die furchtbarſte Noth die unausweichlihe Folge. Vielen Bauern wurde in ſolchen Zeiten die Fortführung des Betriebs unmöglich. Sie verließen ihre Heimſtätten, das Land verödete zuſehends. Schon 1750 gab Quesnay an, ein Viertel des pflugfähigen Bodens ſei unangebaut; unmittelbar vor der franzöſiſhen Revolution erklärte Arthur Young, ein Drittel des Aterlandes (mehr als 9 Millionen Hektaren) liege wüſt! Dex landwirthſchaftlichen Geſellſchaft von Rennes zufolge lagen zwei Dritttheile der Bretagne brach.

Und während die Zahl der Bauern dahinſhmolz, wu<s der Geſammtbetrag ihrer Abgaben rapid, die ſi<h auf immer weniger Köpfe vertheilten. Kein Wunder, daß ſ\<ließli< aus manchen landwirthſchaftlichen Bezirken die ganze Bevölkerung zu fliehen drohte. Aber wohin? Die Auswanderung in's Ausland war damals gerade für Bauern nahezu unmöglich; ſie drängten ſich in die Städte als Taglöhner, fanden aber auh da wieder feudale Schranken , die des Zunftmonopols, die um ſo unerträglicher wurden, je mehr die Proletariſirung des Landvolks zunahm; ſie überfüllten die vom Zunftzwang befreiten Vorſtädte von Paris