Die Klassengegensätze von 1789 : zum hundertjährigen Gedenktag der grossen Revolution

= GL

Diejenige revolutionäre Juſtitution, für die der Bauer ſi am meiſten begeiſterte, das war die neue Armee, die von allen ſtändiſchen Schranken befreit war, in der jeder Soldat den Mar\challsſtab im Torniſter trug. Dieſe Armee, vorwiegend aus Bauernſöhnen gebildet, eröffnete denſelben die glänzendſte Laufbahn. Und auch für den, der gemeiner Soldat blieb, war ſie ni<t blos, was allerdings die Hauptſache blieb, die mächtigſte Waffe, die neugewonnene Freiheit, den neugewonnenen Boden gegen den Feudalismus zu behaupten, der drohte, mit Europas Hilfe zurüc{zukehren, ſie war für ihn au<h ein Mittel, dur< Beute ſi<h zu bereichern.

Dies Moment iſt niht zu unterſ<häßen. Die Revolutionsfriege ſind für die ökonomiſche Entwi>klung namentli<h Englands und Fraukreihs von der größten Bedeutung geworden. Sie ſezten England in den theils zeitweiligen, theils dauernden Beſiß der Kolonien nicht blos Frankreichs, ſondern au< Hollands, das 1795 in den Beſiß der Franzoſen kam, und Spaniens, das 1796 ſi< gezwungen ſah, mit dieſen ein Bündniß einzugehen. Es erlaubte ferner England, die Flotten und Küſten dieſer Länder unaufhörlich zu plündern.

Aber Frankreich hielt ſi< \{<hadlos in Belgien, Holland, Ftalien, Aegypten, der Schweiz, Deutſchland u. ſt. w. Nicht blos die Soldaten plünderten nah Herzensluſt in dieſen Ländern; was ſie nahmen, war ein Pappenſtiel im Vergleich zu den ungeheuren Summen, die Generäle und Kommiſſäre theils für ſih, theils für den Staatsſchaß erpreßten, der ſeinerſeits wieder von habgierigen Lieferanten und „Staatsmännern“ geplündert ward. Der Krieg wurde für Frankreich ſeit dem Sturz der Jakobiner ein „gutes Geſchäft“, das beſte in der damaligen Zeit; er war ein mächtiges Mittel, die Schäße, die der Feudalismus in den obeugenannten Ländern aufgeſpeichert hatte und die in Kirchen, Klöſtern, fürſtlichen Schaßkammern todt lagen, ebenſo wie die Reichthümer der alten Kaufmannsrepubliken, Holland, Venedig, Genua nah Frankreich ſtrömen zu laſſen und dort der kapitaliſtiſhen Produktionsweiſe dienſtbar zu machen. Der franzöſiſche Staat, eben no< am Rande des Bankerotts, wurde reih, und reih wurden

ſchlagen, zeigten die Neigung, ihre Getreidevorräthe zurüczuhalten: die kleinen Bauern, weil ſie kaum genug Getreide für den Selbſtbedarf produzirten, die Großbauern und Großpächter, um die Preiſe zu ſteigern, die in Folge aller dieſer Umſtände raſh in die Höhe gingen.