Die Klassengegensätze von 1789 : zum hundertjährigen Gedenktag der grossen Revolution

|

SPS 2

zu entwi>eln, die anderswo ein Gegengewicht gegen den Adel bildeten, namentlich eine feſte, zentraliſirte Staatsverwaltung und eine kräftige Bourgeoiſie, daß alſo die ökonomiſche und politiſche Entwicklung, die ja Polen niht unberührt ließ, ſi<h dort blos in der Zerſezung, im Verkommen des Feudalismus äußerte, niht in dem Erwachſen der Organe einer neuen Produktionsweiſe und eines dieſer entſprechenden Staates. Daß dem aber ſo war, das dankte Polen ſeinen übermächtigen Nachbarn, vor allem Rußland, die den „Elementen der Unordnung“ in Polen ſyſtematiſ<h mit Rath und That zur Seite ſtanden und jeden Verſuch einer ökonomiſchen oder politiſhen Kräftigung im Keime erſti>ten, wenn es ſein mußte, mit Waffengewalt. Polen hatte aufgehört, ein ſelbſtſtändiges Reich zu ſein, ehe es no< von der Landkarte verſhwand. Nur die gegenſeitige Eiferſucht der europäiſhen Großmächte {hob ſeinen Untergang hinaus.

1772 war es bereits dazu gekommen, daß Preußen, Rußland und Oeſterreih in Folge gegenſeitiger Verſtändigung große Gebiete Polens untereinander theilten. Dem Reſt wurde 1775 von den Mächten, die ſpäter die heilige Allianz bilden ſollten, eine „republikaniſche“ Verfaſſung aufgedrungen, die jede geordnete Staatsverwaltung unmögli<h machte und-die Anarchie zum Prinzip erhob. Rußland herrſchte ſeitdem dort faſt unumſchränkt, theils durch Exrkaufung der Häupter des Adels, die man durch dieſe Verfaſſung

allmächtig gemacht, theils dur< den Schre>ten. Als jedo< Katha-

rina’s Truppen in der Türkei beſchäftigt waren, glaubten die polniſchen Patrioten den Moment gekommen, Rußlands Joch abzuſchütteln, und ſie begannen, ſi< eine neue Verfaſſung zu geben, die die Feudalanarchie wenigſtens in etwas beſeitigen ſollte. Preußen, dem öſterreichiſchen Rivalen zu ſchaden, ermuthigte ſie zu energiſchem Vorgehen, eröffnete ihnen Ausſichten auf Galizien, natürlih ohne von den eigenen Abſichten auf Thorn und Danzig etwas zu ſagen, und {loß endli<h am 29. März 1790 ſogar ein förmliches Bündniß mit Polen, in welchem beide Theile ſi< zu gegenſeitiger Hilfeleiſtung im Falle eines Angriffes von Außen verpflichteten.

Gleichzeitig damit verbündete ſi< Preußen, wie wir geſehen, mit den Rebellen in Ungarn und Belgien.

England war mit Preußen im Bunde, denn es ſah damals ſchon in Nußland eine Macht, deren Vergrößerung ſeinen Handel ſchädigen mußte, in der Oſtſee ſowohl wie im Orient. Die einzige