Geschichte der revolutionären Pariser Kommune in den Jahren 1789 bis 1794

Einleitung.

Das franzöſiſhe Wort commune iſ ganz gleichbedeutend mit unſerm deutſhen Wort Gemeinde, Leßteres, deſſen Stammwort mein im Niederſächſiſchen meen, im Angelſächſiſchen maene und im Schwediſchen men lautet, hat den Begriff des Allgemeinen, Gemeiiſchaſtlichen, Gemeinſamen. Î

Seit dem dreizehnten Jahrhunderte hat ſih in die deutſche Sprache ſelbſt das Wort Kommune eingebürgert, ein Ausdru>, der im Mittelhocdeutſchen die Gemeindeverſammlung bedeutete, aber jezt, völlig identiſh mit Gemeinde (Gemeine) iſt.

Commune oder Kommune iſ der lateiniſhen Sprache entlehnt. Helvigius hat ſogar unſer Wort gemein und Gemeinde vom lateiniſhen communis hergeleitet. Mag er auh hierbei zu weit gegangen ſein, ſo haben offenbar mai, mein (mittelhohdeutſ<h mîn) und das lateiniſche mun (communis, immunis, munus) do< mindeſtens die nämliche Wurzel.

Ohne uns auf das ſansfkritiſhe maha und ma, auf das perſiſche mah und meh (mehr), auf das griechiſche xouwós oder auf das engliſche mean und common des Nähern einzulaſſen, wollen wir, da wir durh das deutſhe Wort Gemeinde und Kommune, ſowie dur< den franzöſiſchen Ausdru> commune auf das Lateiniſche hingewieſen ſind, kurz den altrömiſchen Begriſf commune erläutern.

Commune bedeutete bei den alten Römern *):

1) Volksbündniß. Solche Bündniſſe beſtanden in Ftalien ſchon in ſehr früher Zeit. Gewöhnlich wurden ſie von allen zu einem Stamm gehörenden Nationen gebildet, welche ſich zu einer Föderxal-Union vereinigten (z. B. Etrusker, Umbrer, Herniker, Volsker, Aequer und namentlich Latiner). In der Regel waren es nicht mehr als dreißig Städte, wovon die kleineren den größeren untergeordnet waren. Die Geſammtheit der Föderirten trat zu Berathungen und Entſcheidungen über gemeinſame Jutereſſen auf einem concilium

*) Siehe die Real-Enkyklopädie der klaſſiſchen Alterthumswiſſenſchaft, herausgegeben von Auguſt Pauly. Stuttgart 1842, 8%. Zweiter Band, E