Illustrierte Geschichte des Orientalischen Krieges von 1876-1878. : mit 318 Illustrationen, Plänen, Porträts und zwei Karten, str. 684

LV n EST

m PO > (if

TT Z ¡olii e

ORN

TAE

(ID QE MR

N L MIU A

verſehenen Mauern umgeben. Beide Ufer ſind vollkommen flah, unabſehbar hin dehnen ſi rauſchende Silfgelände und braune Weidegründe, aus welchen dort und da ein ſtruppiger Baum ſich hebt, daran magere Rinder oder Schweine die ſhlammbepanzerten Pelze reiben.

Wahrhaft befremdli<h klingt aus der ſtillen Einſamkeit. plößli<h zur Linken der ſchrille Pfiff der Locomotive, deren Bahn eine unendli< lange Rauchſchlange am Horizont zeichnet. Gleich darauf erſcheint au< das Ziel; ein dihter Maſtenwald verkündet die Nähe der Stadt Braila. Sie iſt ein bedeutender Handelsplaß, Nebenbuhlerin oder vielmehr Zwillings\hweſter von Galaß, das jedo<h immer no< den erſten Rang behauptet. Zwiſchen beiden ſtrömt der Sereth-Fluß; die Eiſenbahn überſchreitet ihn auf der Barbofſch iBrü> e. Von einer Höhe jenſeits der Stadt, welche mit vielen hübſchen Gebäuden einen durhaus europäiſchen Eindru> macht, winkt das Denkmal herab, errichtet zum Gedächtniß der Erſtürmung im Jahre 1829 durc die Ruſſen unter Di ebitſ<; auf einer hohen eiſernen Pyramide wächſt das griechiſche Kreuz bewältigend über den Halbmond hinaus. Von hier iſt es kaum no< eine Stunde

PE Ts ES D ; TTM

TTY

7 M / [NIO MI [M y

Galaß.

Fahrt bis nah Galat. Vom Strom aus gewahrt man wenig von dieſem bedeutenden VerkehrSorte; von der oberen, auf der etwa 30 Meter ſteil abfallenden Hochebene erbauten Hauptſtadt laſſen ſi< nur wenige weiße Mauern und blaue Kuppeln gewahren; die Häuſerzeile am Ouai wird verde>t dur< das Gewirr zahlloſer hier vox "Anker liegender Fahrzeuge aller Art, welche ſofort ein günſtiges Vorurtheil für die Handelsthätigkeit des Plates erwe>en. Ein Hafen iſt jedoch eigentlich niht vorhanden; die einzigen Anſtalten zur Bequemlichkeit des Verkehrs ſind die Piers (Pfeiler) der zahlreichen hier anlaufenden Dampfer. Die Donau iſt an dieſer Stelle beſonders tief, wenn auh niht ſehr breit. Wer Studien über Form und Bau der Schiffe machen will, der findet an der Lende von Gala ſhönſte Gelegenheit. Neben dem prachtvollen Dampf-Eilboot der Messageries (Botenamt) liegt die plumpe türfiſche Galiote (einmaſtiges Halbruderſciff) mit ſonderbar hohem He (Einfriedung) und Caſtell (Hinterde>), eine <mud>e engliſche Brigg (zweimaſtiges Schnellif) reibt ſih an der ſ<mußſtarrenden griechiſchen Barke; dem koketten rumäniſchen Kanonenboote geſellt ſi< die ungefügige Lodka aus Akjerman