Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/3

216 Elfte Ordnung: Paarzeher; dritte Familie: Horntiere.

Seiten her gleihmäßig zugeſpißt, die Muffel ſehr klein und ſchmal, auf die Umrandung der Naſenlöcher beſchränkt. Das auf der Stirn aufgeſeßte Gehörn biegt ſi<h anfangs ein wenig nach vorn, ſodann gleichmäßig nah hinten und außen, mit den Spigen etwas nah unten und innen, hat dreie>igen Querſchnitt, bildet auf der Vorderſeite eine breite, ſanft gewölbte, in der Mitte kantig vorgezogene Fläche, wogegen die innere und untere Seite eben und ſcharfkantig erſcheinen, und iſt von der Wurzel bis zur Spive auf allen Seiten mit dicht aneinander ſtehenden, wenig erhabenen, welligen Wülſten bede>i, welche nur an der abgeplatteten Spiße fehlen. Der mittellange, breite, am Ende gequaſtete Shwanz reiht mit

ZA A HULA >>

Mähnenſchaf (Ovis tragelaphus). /w natürl. Größe.

ſeinem Haarbüſchel bis über die Ha>engelenke herab; die Läufe ſind kurz und kräftig, die Hufe hoch, die Afterhufe klein und im Haare verſte>t. Das Vließ beſteht aus ſtarken, harten, rauhen, niht beſonders dicht ſtehenden Grannen und feinen, gekräuſelten, den Leib voll: ſtändig bekleidenden Wollhaaren. Jene verlängern ſi auf dem Oberhalſe, im Na>ken und auf dem Widerriſte zu einem aufrectſtehenden kurzen, mähnigen Haarkamme und entwideln ſich vorder- und unterſeits zu einer reichen und vollen, faſt bis auf den Boden herabfallenden Mähne, welche an der Kehle beginnt, einen längs des Halſes verlaufenden, am Unterhalſe ſi teilenden und beiderſeits in der S<hlüſſelbeingegend weiter ziehenden Streifen einnimmt, aber auh no< auf die Vorderläufe ſich fortſebt, indem dieſe unterhalb des Ellbogengelenkes durch einen vorn, außen und hinten angeſeßten mähnigen Buſch geziert ſind, ebenſo wiz oberſeits die ebenfalls verlängerten Haare der Halsſeiten, welche hier wie dide Polſter äuſfliegen, ſie verſtärken. Endlich bemerkt man noch zu beiden Seiten des Unterleibes