Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 3

Wirtelſhwanz: Lebensweiſe. Fortpflanzung. Weſen. Benußung. 93

das Crfaßte, immer ein ganzes Maul voll auf einmal, ohne weiteres hinunter. Geſcheucht dur den Beobachter, den er plößlich zu ſehen bekam, eilte er, weder rennend noch gehend, ſondern in einer Reihe raſcher, dem Hüpfen eines Froſches ähnelnder Sprünge dem Baume zu, erflomm ihn bis zur Höhle und war einen Augenbli> ſpäter außer Sicht.

Als auffällig hebt Minot hervor, daß der Wirtelſchwanz auch jeßt niht das Waſſer aufſuchte, wie andere Verwandte unter ſolchen Umſtänden zu thun pflegen, ſih überhaupt wenig um dieſes kümmerte und ſelbſt bei der größten Trockenheit ohne zu trinken aushielt. Die beiden Bewohner des Baumes waren offenbar ein Pärchen; denn ſie unterſchieden ſi< durch ihre Größe wie dur< ihre Färbung. Beide lebten au< in ſreundſchaftlichen Verhältniſſen zuſammen; doh ſah man nie beide gleichzeitig außerhalb ihrer Höhle, vielmehr na< Art der bekannten Wettermännchen war immer nur das eine draußen und das andere drinnen. Ein unnüßer Bube machte den Beobachtungen ein Ende, indem er ſih in der Nähe des Baumes auf den Anſtand legte und die harmloſen Geſchöpfe eins na< dem anderen erlegte. Minot öffnete die Leiber der ſo ſ{hmählih getöteten Tiere und fand beider Magen gefüllt mit dem erwähnten Graſe.

Über die Fortpflanzung ſcheint weder Goſſe noch einer ſeiner Freunde etwas in Erfahrung gebracht zu haben; es läßt ſi< darum niht beſtimmen, ob der Wirtelſhwanz hierin von ſeinen nächſten Verwandten abweicht oder niht. Einer von dieſen, der ſogenannte „Schwarze Leguan“ der Mexikaner (Ctenosaura acanthura), fommt nah Sumi<raſts Beobachtungen im weſentlihen mit dem Leguan überein, legt auh wie dieſer gemeinſchaftlich in eine Grube und weiht nur inſofern von jenem ab, als in der Regel ſi< niht ſo viele Weibchen beim Legen geſellen, da man nicht leiht mehr als 6 bis 7 Dußtßend Eier in einem Brutneſte beiſammen findet.

So ängſtlih der Wirtelſchwanz, ſolange er flüchten kann, ſich vor dem Menſchen zurück zieht, ſo tapfer und erfolgreich weiß er ſih im Notfalle ſeiner Haut zu wehren. Fn ſeinem Schwanze beſißt ex eine niht zu unterſhäßende Waffe und gebraucht dieſe erforderlichen Falles mit dem größten Nachdrucke. Leicht erregbar wie alle Leguane, gerät er, wenn er ſih bedrängt ſieht, in heftigen Zorn, bläſt ſih auf, ſträubt den Nücenkamm, öffnet das Maul, zeigt ſein ſcharfes Gebiß, bli>t den Gegner finſter an und macht ſi<h zum Schlage fertig. Reizt man ihn jeßt noch, ſo dreht er ſih raſh um, verſeßt durch eine überaus hurtige Seitenbewegung ſeines Shwänzes einen Schlag, dreht ſich hierauf auh wohl auf die andere Seite, um abermals zu ſ<lagen. Hill wurde durch die Neger auf die Gefährlichkeit des Tieres aufmerkſam gemacht und vor unvorſichtiger Annäherung dringend gewarnt. Die Spitzen des fräftigen Shwanzes ſind ſo ſcharf, daß das Tier äußerſt ſ<hmerzhafte Wunden hervorzubringen vermag. Hunde, die ihm unvorſichtig nahen, werden oft arg zugerichtet.

Der Wirtelſhwanz hat, vielleicht infolge ſeiner Nahrung, einen ſo unangenehmen Geruh, daß ſelbſt die Ameiſen ſich weigern, ihn zu berühren, einen in ihren Haufen geworfenen Körper des Tieres wenigſtens nicht entfleiſhen. Es ſcheint niht, als ob er ebenſo eifrig wie ſeine Verwandten in Mexiko gejagt wird. Unter dieſen gilt der ſogenannte Schwarze Leguan als ganz beſonders ſ{<ma>haft und wird daher, laut Sumichraſt, vielfah verfolgt, insbeſondere während der Faſtenzeit. Man ſucht das Tier in Löchern und Spalten der Bäume in der Nähe der während der Regenzeit gefüllten Waſſertümpel, bemächtigt ſich ſeiner, ſo gut man vermag, und verſichert ſich der gefangenen Beute in der üblichen Weiſe. Noch mehr als das Fleiſch, das als Leckerbiſſen gilt, ſhäßt man jedoch die Eier, ſucht daher trächtige Weibchen mit beſonderer Vorliebe auf, ſ{hlißt ihnen den Bauch auf, nimmt die Eier heraus, näht die Wunde wieder zu und läßt die unglü>lihen Geſchöpfe laufen, in der Hoffnung, ſie im nächſtfolgenden Jahre wiederum benugen zu können. Quatrefages erzählt dasſelbe in einer Geſchichte, für welche der Reiſende Sallé Gewährsmann zu ſein