Die Geſchichte des Weltkrieges 1914/17., page 296
958 SS Illuſtrierte Geſchichte des Weltkrieges 1914/17.
ſtreute und die ſhwere Artillerie die rü>wärtigen Ver= bindungen, Unterſtände, Munitionslager und Bereitſhaft= ſtellungen der Feinde mit ihren Geſchoſſen bedachte, ent= Tuden ſih die Sprengmaſſen der Minenwerſfer in den Stellungen der ruſſiſhen Infanterie, wo ſie rieſige Ver-= beerungen anrihteten. Gegen halb ſieben Uhr erreichte dieſes Vernihtungsfeuer ſeine Höhe. Ganze Salven fielen zerſ<metternd auf die ruſſiſhen Gräben, während ſih der deut] he Brü>entrain mit den Pionieren ſhon an die Arbeit machte. An drei Stellen wurden etwa je ſiebzig Pontone,
VonſRiga bis Reval
Lutnischki
1
die troß der Gegenwirkung der Feinde faſt völlig (unverſehrt
geblieben waren, auf den Strom geſeßt; der Brückenbau gelang an allén drei Punkten. Bereits gegen achteinhalb Uhr gehörte die Jnſel Borkowiß den Deutſhen. Der noh am L°?ben gebliebene Inſelſhuß von 150 Mann ge= riet in Gefangenſchaft. Mittags rollten auf einer in vier Stunden gebauten, 300 Meter breiten Schiffsbrü>e {hon
die erſten Geſhüße und Munitionsna<hſ<hübe über die
Düna. Der Übergang, der das Leben keines einzigen deut-
ſhen Mannes gekoſtet hatte, war vollkommen geglüdt. Der Widerſtand der Ruſſen am erſten Gefechhtstage
wurde bald überwunden. Die Dünaufer waren von den
_ Verteidigern verlaſſen worden, als das übergewaltige Feuer
in ihre Reihen ſ{<lug. Brennende Dörfer zeigten den Weg an, den die Ruſſen genommen. hatten. Nicht lange dauerte es, da flammten au< in Riga, der großen \{<hönen Handelſtadt, Feuer auf. Die - Deutſchen [hoben ſi< nah der Überſchreitung des Fluſſes ſofort bis zum Kleinen Jägel vor und errihteten einen Brü>enkopf, unter deſſen Shuß ſie ſtärkere Streitkräfte nahzogen.- Die Ruſſen unternahmen nun äußerſt kräftige Gegenſtöße; von allen Seiten trieben ſie ihre Streitkräfte gegen den deutſchen Brückenkopf auf
- ÁETII
“0 WESenberg JZ WN udo “Sontife, Außenz
L500 C - Rele s
S / (aighecim _Lelle
EAST
“ ofallik
AUBE S UBICA,
ABiTZS
Ss : Fo 9. 2 N ri \ ofa
Vv
Lemberg O
SISSEDIL O
ZO En
dif SS Dubena
AD TI/ Stnprschk/ DE Abel o N E
Dgrdaeze
dem öſtlihen Dünaufer vor, um ihn zu überrennen. Die Deutſchen hielten ihn aber feſt und ſ{<lugen den Feind ſ<ließli<h in öſtliher Richtung zurük. :
_ Ihr nächſtes Ziel war die Bezwingung des ruſſiſhen Widerſtandes an. der Küſte. Jn der Rihtung na<h Dünaburg ſicherten ſie dieſe Unternehmung. dur<h einen ſtarken
_Flankenſhuß. So gsade>t gegen Überraſchungen von
Südoſten, wandte ſi<h ihre " Hauptmaht zum Angriff auf Riga. Während auf dem weſtlihen Dünaufer die Heerſäulen der Angreifer. auf den Straßen Ekau—Kekkau, Olai—Riga und über die kuriſhe Aa hinaus vorſtießen,
bewegten ſih die auf das öſtliche Dünaufer gegangenen