Illustrierte Geſchichte des Weltkrieges 1914/15., page 497
__(fiehe Bild Se
wandten die Jtaliener haupt-
DEV große Berluſie, nur an “der Podgorahöhe kam der
493
in blutigem Ringe ſtürmten i E Die nächſten Tag
.
_ſählih zu Umgruppierungen. Als Ergebnis dieſer Maßnah= men ſeßten am 1. November neue umfangreihe Angriffe ein, die nun aber ganz auf Görz vereinigt zu ſein ſchieMehrere von der Kärnt= x Und Tixrolex Front hierher verlegte italieniſ<he JInfan_teriebrigaden kamenins Feuer. Dieſe neue Unternehmung brahte den Jtalienern wie=
Kampf um einige Graben= ſtüde, in denen ſih die An_greifer feſtgeſetzt hatten, niht - zum Abſhluß. Tolmein und Görz waren au< die An=_grifſsziele der nähſten Tage, vornehmli< Teßteres. Wenn au< die Angriſſe Hiex fort= Dauerten, war die dritte Jſonzoſhlaht im ganzen genommen do< nunmehr beendet. 830 000 tote Jtalienex, über 100 000 Verwundete waren ergebnislos geopfert worden. Die öſterreihi|<= Ungariſchen Stellungen blie= ben unerſhüttert. Nun bom-
Ein Leichtverwundeter wird aus der &Feuzerlinie geſchafft.
_bardierten italieniſhe Fliegergeſ<hwader Görz, die offene | ihm aus in Der flaren Luſt lei Bomben glitten in die Tiefe
Stadt Trieſt und ſogar das militäriſh ganz bedeutungsloſe
E
:eichiſh-ungariſcher Truppen in den Dolomiten. LL
ME
Beſchwerlicher Aufftieg öſterr
_Kaiſerſhloß Miramar. Sie be-
warfen Kirchen und Klöſter mit Bomben, ohne Rü(ſicht, ob aus militäriſhen Gründen oder nux aus mutwilliger Zerſtörungsluſt. Jhnen galt die Genfer Flagge des Görzer Spitals niht als Bezeich= nung einer Freiſtatt für hilf= loſe Verwundete beider Parteien, ſondern als bequemer Zielpunkt für ihre Geſchoſſe. Wahllos ‘warfen ſie ihre Bomben auf offene Städte und ſherten ſi< wenig darum, ob Frauen und Kinder unerlöſter Volksgenoſſen oder Kunſtſhäße in Schlöſſern und Privatgebäuden dadurh zu Schaden kamen. Die öſterreihiſ<h zungariſ<hen Flieger blieben die Antwort nicht ſchuldig, das befeſtigte Vene= dig (ſiehe Bild Seite 429), beſonders ſeine militäriſhen Anlagen wurden mit Erfolg beworfen, ebenſo Brescia. Morgens um fünf Uhr ſtand ein öſterreihiſ< - ungariſches Flugzeug, der hundertvierzig= pferdige „Gral“, über der Stadt. Wie auf einex Land= farte, fein und zgierlih wie ein Spielzeug, lag unter ihm Brescia in der Tiefe. Das
Flugzeug ſenkte ſi herab.
Die Munitionsfabrik war von
Ót zu ertennen. Zwei ſ<were ._ Sie trafen das Patronen-
Die Erklimmung des Gipfels.
e — Schwierigkeiten des Gebirgsfrieges an der öſterreichiſ<-italieniſchen Front.
Nag photographiſchen Aufnahmen dex Berl. Zluſtrat.-Ge]. m. 6, 9.