Allgemeine Grammatik der türkisch-tatarischen Sprache : aus dem Russischen übersetzt und mit einem Anhange und Schriftproben, S. 214
176 Zweiter Theil. Eilftes Capitel.
dert wird geschehen kann; z.B. (S (5 53! Ur bes, on, dirmi kisi, fünf, zehn, oder zwanzig Menschen.
Anmerkungen über die zusammengesetzten Conjunctionen. 215. CCXXIX. Die Conjunction >53) e’erce-ist aus der con-
ditionalen Conjunetion Fr }| wenn und der Partikel > was zusammengesetzt, die beide aus dem Persischen aufgenommen sind. Zusammengesetzt bedeuten sie: obgleich, ungeachtet dass, wenn selbst; z. B. a Au] 2 زيد عقللو ايم Ss) elerce- Zeid ’akyliy im zann iderse-, obgleich Zeid sich für klug hält. 1
A416. CGEXXX. Die exceptionelle Conjunetion I za ist ein arabisches Wort ung; aus der Conjunction So und dem negativen Adverb
S zusammengesetzt; sie wird übersetzt: ausgenommen, ausser, wenn nicht, es sei denn.
417. CCXXXI. xus duile und aus% swile sind aus dem Demonstrativpronomen + bz und „“ su und der Postposition su} zle- zusammengesetzt und bedeuten buchstäblich: mit diesem, mit dem, auf solche Art.
218. CEXXXI. Ersteres wird in su verkürzt welches, in a! oder a\® verderbt, von den Aderbidschanern häufig gebraucht wird.
149. CCXXXIN. Die causative Conjunction جو نكد urki bedeutet: weil, dass, wie, sintemalen; 2. 12. جونكه مبلكتلرينك نظا مى يريشان ايدى @unki memleketlerinin nizamiperisan idi, weil die Verwaltung seiner Länder in schlechtem Zustande war.
420. CCXXXIV. Die zusammengezogenen Sätze و2 صانكم ,ةت[هعته ”هر خرضناكد ,241:3 حلوتك: S كويا gujaki, von den türkischen Verben صساعف sanmak, denken, Zutmak, halten, dem arabischen Adverb Lo farzan, vermuthlich, und dem persischen Verbum („iS g’uften, sprechen, mit folgender erklärender Conjunction & Ai, kann man übersetzen: denke dass, nimm dass, nehmen wir an dass, als wenn u. s. w. Im gewöhnlichen Gebrauche bedeuten sie: wie, vermuthlich, als.
A321. CCXXXV. Der zusammengezogene Satz كذ |>% mädam-
si besteht aus zwei arabischen Worten , lo & und der erläuternden Conjunelion & Ad. Man übersetzt es: so, so viel, während der