Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/3, S. 263
Katſhkar: Allgemeines. Verbreitung. 229
Bockes im Winterkleide iſt nah Stoliczka ein ſhimmeliges oder wie bereift erſcheinendes Braun, welches auf dem Oberhalſe und über den Schultern in NRötlich- oder Hellbraun übergeht, in der Lendengegend aber dunkelt; über den Rücken bis zum Schwanze herab verläuft eine dunkle Mittellinie; der Kopf iſt oben und an den Seiten graulihbraun, am dunfelſten am Hinterkopfe, die Mitte des Unterhalſes ſhimmeligweiß, etwas mit hellbraun getrübt; die Seiten des Körpers und der obere Teil der Beine ſind braun und weiß gemiſ<t,
7 — ——=_—=NZ ZA E \/ TE = Ó 7 E “= DN
_> Katſhtar (Oyvis poli). 1/17 natürl. Größe.
weil die Haare hier weiße Spigen zeigen, das Geſicht und die Unterteile, einſchließlih der Füße und des Schwanzes, ſowie ein breiter Spiegel, welcher ſi< bis zur Mitte der Oberſchenkel erſtre>t, rein weiß. Severzow nimmt an, daß das von ihm nie erlegte Weibchen wie bei allen ihm bekannten Wildſchafen bedeutend kleiner ſei als das Männchen; Stoliczka aber bemerkt ausdrüdlih, daß beide Geſchlechter in der Größe wenig voneinander abweihen. Die Färbung des Weibchens iſt nicht erhebli<h von der des Männchens verſchieden.
Das Verbreitungsgebiet des Katſchkars läßt ſich zur Zeit noh niht mit Sicherheit feſt: ſtellen; doh ſcheint das Tier fkeineswegs auf das Tien-ſchan- Gebiet und Nordtibet beſhränkt zu ſein, ſondern auch auf anderen Hochflächen Fnneraſiens vorzukommen. Von den