Poimandres : Studien zur griechisch-ägyptischen und frühchristlichen Literatur

IV. Poimandres u. die ägypt. Offenbarungsliteratur. A. Hermes u. Schüler. 117

IV.

Die Frage, wie weit die Hermetische Literatur an bestimmte Kulte und Kultvorstellungen schließt, läßt sich bei der Eigentümlichkeit der ägyptischen Religionsvorstellungen und bei unserer immer noch geringen Kenntnis ihrer lokalen Verschiedenheiten, fast nur aus den äußeren Formen beurteilen. Sie zeigen eine merkwürdige Festigkeit und geben zum Teil sehr alte und sehr wertvolle Notizen.)

Die offenbar verbreitetste Form, in welche ja auch die Literatur der Poimandresgemeinde in Kap. XIII (XIV) überlenkt, ist die, daß Hermes seinem Sohne Tat?) Unterweisungen gibt. Zwei Corpora wurden in relativ früher Zeit gebildet und geschieden, die Tevıroi Aöyoı und die AreEodıkoi Aöyoı. Die Verbindung des Tat mit Hermes befremdet zunächst, da Tat ja selbst der ägyptische Hermes ist. Eine Verdoppelung hat mit dem Eindringen des neuen Namens in hellenistischer Zeit stattgefunden, ein uns auf griechischem Boden ja in früher Zeit öfters begegnender Vorgang. Daß er wirklich teilweise auch im Kult durchgedrungen ist, scheint ein merkwürdiges Zaubergebet zu lehren, welches Wessely®) und Kenyon‘) veröffentlicht haben: pavnei uoı Ev TH uavreia 6 neraAöoppwv deoc Tpıcueyac 'Epunc' PuvAtw 6 TA TECCEPA. UEPN TOU oVUpavou Kal TÜ TEccepa Beuekıa TC ic ÖKATEXWVD 222... NKE vor 6 Ev TW oVpavWb, NKE Hol Ö EX TOD WoU’) Te Aere 01 dVo Beoi oi mepi ce daB xakeitaı 6 eic Beöc 6 EcwTepoc‘) ap Karou KayW nı' cecopnı ' Baıvywwwy. Der Name des

1) Das hat soeben auch K. Sethe in den Untersuchungen zur Geschichte und Altertumskunde Ägyptens II 4 (Imhotep, der Asklepios der Ägypter) an trefflichen Beispielen erwiesen. Da meine Darstellung geschrieben war, ehe Sethes Buch erschien, lasse ich sie, wo wir beide zusammentreffen, ungeändert und erwähne nur die Abweichungen.

2) Über die Schreibung des Namens (Thoyth, Thath, Thot, Tat u. s. w.) vgl. Spiegelberg, Recueil des travaun relatifs a la philologie et a Vurcheologie egyptiennes et assyriennes XXIII 199, Tenuis und Aspirata wechseln unterschiedslos. 3) Denkschr. d. K. K. Ak. 1893 S. 38 Z. 550 #.

4) Cat. of Greek Pap.: p. 102.

5) Hermes als Urgott.

6) So Kenyon; oe o erepoc las Wessely. Er mußte danach oe als Namen fassen und annehmen, daß der den Eigennamen bezeichnende Strich aus Versehen fortgelassen sei. Dadurch wurde er gezwungen, 848 als Vokativ zu