Allgemeine Grammatik der türkisch-tatarischen Sprache : aus dem Russischen übersetzt und mit einem Anhange und Schriftproben, str. 210
1723 Zweiter Theil. Zehntes Capitel.
Türk. Aderb. Tatar. I2; zira, weil. — zire. كاد g’ah, so. — SS gerek, obgleich, oder. — girek. zw) ister, oder. — ungehr.
iS gene-, noch. Hi ينه DsS guja, als wenn. 5 ungebr. كع ki, dass, damit. 3 Ss مكر meger oder mejer, als wenn. — ungebr. & ne-, nicht. — 3 » we, und. د ْ O ja, oder. — —
896. CCX. Die Zahl der zusammengesetzten Conjunctionen, oder der verbindenden Sätze, ist zu gross als dass wir dieselben hier alle anführen könnten, wir geben deshalb nur die gewöhnlichsten.
1 , >) eerce-, obgleich.
I} zZla, ausser, wenn nicht. Suss boile und Au» suele, so. Ss> cunki, wie. SS Lo sanki, als wenn. sSLo 5 ferezaki oder ferzaki, angenommen dass. SLsSs gujaki, als wenn. SS lol madam-ki, so lange als. sm. juhsa, anders. Ss>L jah'ud, oder. 5, zut-ki, angenommen dass. y3S5 Zaki, um dass, damit.
Anmerkungen über die einfachen Conjunctionen.
397. CCXI. Das adverbiale Adjeetiv 5} artyk, mehr, wird oft als Conjunetion gebraucht, in der Bedeutung jedoch, no eh, mit einem Worte; z. B. أرقف سى بندن ايو بلورسى 617/1: 561 2672067 © bilirsen, jedoch du weisst es besser als ich.
598. CCXI. Die Conjunetion S} eger [eler] ist conditionell und hat immer ein Verbum im Subjunctiv nach sich; z. B. 25) أستدككتى ديرسكك سندن أوترو استي د ككى ديرلر eler her isted’ug'unü diersen senden üt'ur'u istemed'ug'unü derler, wenn du alles sagst [von