Illustrierte Geſchichte des Weltkrieges 1914/15., str. 473
D
SS = Deutſche Teuppen im B
Paracin, wobei ſie 1500 Gefangene mate. Die im Orjengebiet an der montenegriniſhen Grenze fämpfenden öſterreihiſh-ungariſ<hen Truppen entriſſen dem Feind in umfangreichem Angriff den weſtllih von Grahovo aufragenden Berg Mici Motiïa, zerſprengten die montenegriniſhe Beſaßzung
und nahmen einen großen Teil davon gefangen. Öſtlich von
Trebinje fielen ebenfalls verſchiedene Grenzhöhen in ihre Hand. Die Armee des Generals v. Köveſz drängte die Serben bei Arilje und Cacak weiter ſüdli< ins Gebirge zurü>.
Am 5. November waren auf der ganzen Linie Erfolge von größter Bedeutung zu verzeihnen. Die öſterreihiſ<ungariſhen Truppen an der montenegriniſhen Grenze erſtürmten" öſtlih von Trebinje den Jlino Brdo und durchbrachen damit die montenegriniſhe Hauptſtellung. Bei dex Ruine Klobuk wurden die Montenegriner ebenfalls emp-
iwaë auf dem ſüdöſtlichen Kriegſcha uplas.
6 SS
Phot, E. Benuingboven, Berlin,
findlih geſ<lagen. Die Armee Köveſz rü>te troß heftigeren Widerſtandes der Serben lebhaft vor. Die Deutſchen nahmen Kraljevo und blieben dem Feind öſtllih davon auf den Ferſen. Stubal wurde erreiht und der Zupanjevackaabſchnitt überſchritten. Im Moravatal wurde bis ObrczSifkirica nahgedrängt und außerdem beſetzten die deutſhen Soldaten no< in der Naht zum 6. dur< Handſtreih die Stadt Vavarin. Bei dieſen Vorſtößen fielen allein den deutſhen Truppen über 3000 Serben als Gefangene in die Hände. Die froheſte Nachricht, die überall wieder Fahnen und Flaggen aufflattern ließ, fam aber aus dem bulgariſchen “Hauptquartier. Nach dreitägigem [<hwerem Kampfe hatten die Bulgaren am 5. November nachmittags die befeſtigte ſerbiſche Hauptſtadt Niſh erobert und bereits bei den
Kämpfen im Vorgelände 350 Gefangene und 3 Geſchütze
General v. Gallwiß (0), d
er Eroberer von Kragujeva
S Z : Phot. R. Senned>e, Berlin-Friedenau, e, mié ſeinem Stabe.