Illustrierte Geſchichte des Weltkrieges 1914/15., str. 509

Fliegezrleutnant Immelmann, der in kurzer Zeit ſehs feindlihe Flugzeuge zum Abſturz brächte. Der deutſche Tagesberi<ht erwähnt ihn zuerſt am 11. Oktober 1915, als ex nordweſili< von Lille ſein viertes Flugzeug, einen engliſ<hen Kaupf -Doppelde>er „ in 4000 Meter Höhe niedergezwungen hatte. Am 26. Oktober wird ein franzöſiſ<her Doppelde>Œer mit eng=liſ<hen Offizieren von _ihm abgeſeſſen, am 7. November weſtli< von Douai ein mit drei Múáſchinengewehvren ausgevrüſteter engliſ<er x Briſtol-Doppelde>er.

in geringer Entfernung ein Flugzeug abſtürzen, während ein zweites im Kurvenflug in der Nähe niedergeht. „Granzos Taput !“ ruft eine Frau, die neben mix den ganzen Vorgang mit

angeſehen hat. Alsbald ſtrömen au<

ſhon von allen Seiten die Leute aus

ihren Quartieren; Feldgendarmen, Offiziere zu Pferd, Automobile, alles

__ ſlrebt nah dem Punkt, an dem das Flugzeug ſoeben niedergegangen. Zwei weitere Flugzeuge landen nah furzer Zeit _ ebenfalls in der Nähe. Wie ih ankomme , hat ſih ſhon ‘ein großer Kreis von Soldaten aller Waffengattungen um das Flugzeug geſchart. Jn der Mitte des Kreiſes liegt das ſtark gertrümmerte feindlihe Flugzeug, engliſhen Urſprungs, mit einen engliſ<hen Bannern und großen franzöſiſchen Kokarden. Die beiden Inſaſſen, junge engliſche Offiziere, liegen tot daneben, der eine mit zwei tödlihen Shußverleßungen, der andere dur< den Sturz \{<hwer verleßt und offenbar unmittelbar nah dem Abſturz geſtorben. Ein Arzt ſorgt für die baldige Wegbringung dex beiden Leichen in

einem der bereit=-

eL

= Hofphot. Eberth, Caſſel, Fliegerunteroffizier Böhm, i von Beruf Landwirt, erſt ſeit Weihnachten 1914 als Landſtürmer eingerüdt, holte am 25. September 1915__

„an einem Morgen zwei franzöſiſche Kampfflugzeuge

na< vorausgegangenem Luftkampfe in der Nähe von Freiburg i. B. herunter. Ein drittes Flugzeug wurde vertrieben und entfam auf Schweizer Gebiet. Böhm erhielt für ſeine erfolgreihe Tat das Eiſerne Kreuz i 1. Klaſſe. :

Phot. Berl. Jlluſtrat.-Geſ. m. b. H. Fliegerleutnant Bölcée,

dev bei ſeinem Probeflug ſüdli<h von Meß am

25. September 1915 ein Voiſin-Flugzeug zum Abſturz brachte. Sein fünſtes Flugzeug, ein

franzöſiſhes Kampfflugzeug, bezwang er am -

16. Oktober nordweſtli<h von Sougin und am

30. Oktober ſüdli< von Tahure einen franzöó= À ſiſhen Doppelde>er.

benbringenden Schüſſe auf den Geg= ner abgegeben. Ein kurzer Kampf, |

zwei Mann gegen einen, auf Leben

Und Tod; do< Immelmann hat gut

gezielt: der Gegner ſu<ht in Spi= ralen niederzugehen, ſtürzt aber bald ſteil ab. Jn wenigen Augenbli>en

iſt au< ſhon Jmmelmann unten ge=

landet, nur wenige Meter neben dem

abgeſtürzten Feind. All dies \hil=

dert er uns in einfahen und be= ſheidenen Worten; aber in ſeiner

hellen Stimme liegt no< etwas von der Erregung dieſes ſo gefährlihen Kampfes. Lange hat er niht Zeit zum Er= gählen. Und wohl au niht Luſt. Kurzer Abſchied, damn geht er an ſein Flugzeug, das ihn ſo treu in dieſem Kampf getragen, ſteigt ein, ruft den dem Abfluge im Wege ſtehenden Soldaten wenige, wißige Worte zu, dann ſeßt ſih das Fluggeug unter Hurra- und Heilrufen der Umſtehenden in Bewegung. Noch zweimal kreuzt ex über nts, win Uns 311, Und ein legter Zuruf bègleitet ihn auf ſeiner Fahrt in der Richtung gegen Douai, der verdienten Ehrung entgegen. __ Auch die beiden anderen Flugzeuge ſteigen auf, die Automobile rattern davon, die „Berittenen“ beſteigen ihre Pferde,

und aU< dieMann=

ſtehenden Automo=bile. Neben den Trümmern des Flugzeuges ſteht Leutnant JImmeſl= mann in einem Kreis von Offiz zieren und erzählt ihnen Einzelheiten über den Hergang des Kampfes. Wie ein Raubvogel war er auf das mit drei Maſchinengewehren ausgerüſtete feindlihe Kampf=flugzeug, das eben auf der Jagd nah zwei deutſchen Fliegern war und ihn offenbar erſt ſehr ſpät bemerkte, herabgeſtürzt und hatte aus großer Nähe die verder-

: Ein franzöſiſches Flugzeug, das von dem Flieger B

T7

iV

Phot, Ber Jlluſtrat.-Geſ. m. b. H. öhm zum Abſturz gebracht wurde. e

ſchaftenmachen ſih allmählih auf den Heimweg in die umliegendenQuar= tiere. Blutigrot ſteht die untergehende Sonne über dem kleinen, ſo heiß umkämpf= en QUI nt

Flammenmeer hängen die Wolken

ſie das viele Blut, das daunter ihnen gefloſſen, in ſi<G aufgeſogen hätten. Und von der Lorettohöhe herüber grollt ununterbro=‘chener Kanionen_Donnex zu uns her=Über. — | Die höchſte Eh=

Weſten. Wie ein :

über Arras, als ob