Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/2

292 Vierte Ordnung: Raubtiere; ſechſte Familie: Bären.

Grube, befeſtigen darin einen ſpivzen, geglätteten und gebrannten Pfahl, welcher einige Fuß hoh aus der Erde emporſteht; die Grube aber bede>en ſie mit Gras. Vermittelſt eines Strikes ſtellen ſie jezt ein biegſames Schre>holz auf, welches, wenn der Bär mit dem Fuße auf den Stri> tritt, losſ{<lägt und das Tier dergeſtalt erſhre>t, daß es heftig zu laufen anfängt, unvorſichtigerweiſe in die Grube fällt, ſich auf den Pfahl ſpießt und ſelbſt tötet.“

Weitere rect luſtige Fanggeſchichten: wie der Bär ſich ſelbſt auf einem Brette feſtnagelt und beim Auſrichten ſi<h mit dem Brette die Ausſiht benimmt; wie er mit einem vor dem Flugloche von Baumbienen aufgehängten oder mit einer Schlinge am Berghange hingelegten Klogze blindwütend kämpft, bis er ſi<h zu Tode fällt; wie er mit ihm zugereihhten Holzſcheiten ſi ſelbſt in ſeiner Zufluchtshöhle einbaut, und andere Stüclein mehr, können ebenſowenig wie der bekannte Tigerfang mit Krautblättern und Vogelleim ernſthaft genommen werden, bis zuverläſſige Augenzeugen dafür einſtehen. Fn Norwegen, Rußland, Siebenbürgen und Spanien treten hier und da geübte, kühne Männer, von einigen Hunden begleitet, dem Bären auh noh bloß mit Lanze und Meſſer entgegen und kämpfen mit ihm auf Leben und Tod.

Der Nugen, welchen eine glü>li<he Bärenjagd abwirft, iſt niht unbeträhtli<h. Das Fleiſh gibt einen hübſchen Ertrag; das Bärenfett, das auh einen guten Ruf als ein den Haarwuchs beförderndes Mittel beſit, wird ſehr geſu<ht und gut bezahlt. Dieſes Fett iſt weiß, wird nie hart, in verſchloſſenen Gefäßen ſelten ranzig, und ſein im friſchen Zuſtande widerlicher Geſhma> verliert ſih, wenn man es vorher mit Zwiebeln abgedämpft hat. Das Wildbret eines jungen Bären hat einen feinen, angenehmen Geſhma>; die Keulen alter, feiſter Bären gelten, gebraten oder geräuchert, als Le>Æerbiſſen. Am meiſten werden von Feinſhme>ern die Branten geſchäßt; doh muß man ſi erſt an ihren Anbli> gewöhnen, weil ſie, abgehärt und zur Bereitung fertig gemacht, einem auffallend großen Menſchenfuße in widerliher Weiſe ähneln. Als ein vortrefflihes Gericht gilt endlih auh der Bärenkopf. Das Fell der Bären wird ſehr verſchieden bewertet; das der kleineren kommt kaum in Betracht, das der großen wird, laut Lomer, je nah Schönheit gegenwärtig mit 60—250 Mar bezahlt.

Die Bäuerinnen im Ural legen der Klaue, die Oſtjaken dem Reißzahne geheimnisvolle Kräfte bei. Ein Bärenjäger im Ural muß die De>e eines von ihm erlegten Bären wohl in aht nehmen, will ex niht exleben, daß die jungen Mädchen alle an ihr haftenden Klauen ſtehlen. Denn ſolche Klaue, insbeſondere die vierte der rehten Vorderbrante, zwingt jeden SFüngling, das Mädchen, welches ihn heimlih mit ihr kraßte, inbrünſtig zu lieben. Der Bärenzahn aber wird dem rechtlihen Oſtjaken zu einem Talisman, welcher vor Krankheit und Gefahr ſ<hügt und Falſchheit und Lüge an das Licht bringt. Kein Wunder daher, daß bei vielen Völkerſchaften, und zwar in weit voneinander gelegenen Gebieten, die Erlegung eines Bären durch einen abſonderlichen Tanz und mancherlei feſtliche Gebräuche verherrlicht wird. Die Bewohner der weiten Sumpfgebiete Weſtrußlands halten außer dem Felle auh die Galle des Bären für ſehr heilkräftig; ſie ſoll namentlih ein unfehlbares Mittel gegen das Fieber ſein. Daher pflegt man nach glü>licher Jagd niht bloß den allerwärts üblichen kräftigen Trunk zu thun, ſondern ihm nah altem Herkommen etwas von der Galle des erlegten Wildes beizumiſchen.

Noch zu Anfang des vorigen Jahrhunderts galt es als ein fürſtlihes Vergnügen, gefangene Bären mit großen Hunden kämpfen zu laſſen. Die deutſchen Fürſten fütterten jene bloß zu dieſem Zwecke in eigenen Gärten. „Auguſt der Starke“, ſo erzählt von Flemming, „hatte deren zwei, und es ereignete ſich, daß einſtmals aus dem Garten zu Auguſtusburg ein Bär entſprang, bei einem Fleiſcher ein Kalbsviertel herunterriß und, da ihn die Frau verjagen wollte, dieſe ſamt ihren Kindern erwürgte, worauf Leute herbeieilten und ihn totſchoſſen.“ Auf den Plaß wurde der für den Kampf beſtimmte Bär in einem Kaſten