Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/3

Ziegen: Allgemeines. IRAN

Der ſtämmige und kräftige Leib der Ziegen (Capra), denen wir unbedenklich die höhere Stellung innerhalb ihrer Unterfamilie einräumen, ruht auf ſtarken, niht ſehr hohen Beinen; dex Hals iſt gedrungen, der Kopf verhältnismäßig kurz und breit an der Stirn; der Shwanz, welcher aufreht getragen zu werden pflegt, wie oben beſchrieben, dreie>ig und unten na>t. Die Augen ſind groß und lebhaft, Thränengruben niht vorhanden, die Ohren aufgerichtet, ſchmal zugeſpizt und ſehr beweglih. Die abgerundet vierſeitigen oder zweiſhneidigen, deutlih nah den Fahreszuwüchſen gegliederten, vorn wulſtig verdi>dten Hörner, welche beiden Geſ<le<tern zukommen, wenden ſich entweder in einfah halbmondförmiger Richtung nah hinten oder biegen ſi< dann noh leierartig an der Spiße aus. Bei den Böen ſind ſie regelmäßig viel ſhwerer als bei den Ziegen. Das Haarkleid iſt ein doppeltes, da die feinere Wolle von groben Grannen überde>t wird. Bei manchen Arten liegen die Grannen ziemlih dicht an, bei anderen verlängern ſie ſi<h mähnenartig an gewiſſen Stellen, bei den meiſten au<h am Kinne zu einem ſteifen Barte. Fmmer iſt die Färbung Des Pelzes düſter, erd- oder felſenfarbig, vorzug8weiſe braun oder grau. Erwähnenswert, weil zur Kennzeichnung der Tiere gehörend, iſt ſ<ließlih no< der durchdringende Geruch, bezeihnend Bocksgeſtank genannt, womit alle Ziegen jederzeit, während der Brunſtzeit aber in beſonderer Stärke, unſere Naſen beleidigen.

Die wild lebenden Ziegen bewohnen Mittel- und Südaſien, Europa und Nordafrika; heutzutage haben wir die gezähmten über die ganze Erde verbreitet. Sie ſind durhgehends Bewohner der Gebirge, zumal der Hochgebirge, wo ſie einſame, menſchenleere Stellen auf: ſuchen. Die meiſten Arten gehen bis über die Grenze des ewigen Schnees hinauf. Sonnige Stellen mit tro>œener Weide, dünn beſtandene Wälder, Halden und Geröllabſtürze ſowie au fahle Klippen und Felſen, welche ſtarr aus dem ewigen Schnee und Eiſe emporragen, ſind ihre Standorte. Alle Arten lieben die Geſelligkeit. Sie ſind bewegliche, lebendige, unruhige, luge und ne>iſhe Tiere. Dhne Unterlaß laufen und ſpringen ſie umher; nur während des Wiederkäuens liegen ſie ruhig an einer und derſelben Stelle. Bloß alte Männ<en leben oftmals einſiedleriſh; die übrigen Stücke halten ſtets mit anderen ihrer Art treu zuſammen. Obwohl thätig bei Tage und Nacht, geben ſie doh dem Tage den Vorzug. Jhre Eigenſchaften offenbaren ſi< bei jeder Gelegenheit. Sie ſind überaus geſchi>t im Klettern und Springen und bekunden dabei einen Mut, eine Bere<hnung und eine Entſchiedenheit, welche ihnen große Ehre machen. Sicheren Trittes überſchreiten ſie die gefährlichſten Stellen im Gebirge, ſhwindelfrei ſtehen ſie auf den ſ{hmälſten Kanten, gleihgültig ſchauen ſie in die fur<tbarſten Abgründe hinab, unbeſorgt, ja förmlich tollkühn äſen ſie an faſt ſenkrecht abfallenden Wänden. Sie beſißen eine verhältnismäßig ungeheuere Kraft und eine wunderbare Ausdauer und ſind ſomit ganz geeignet, ein armes Gebiet zu bewohnen, in welchem jedes Blättchen, jedes Hälmchen unter Kämpfen und Ringen erworben werden muß. Nekiſh und ſpielluſtig unter ſich, zeigen ſie ſih vorſichtig und ſcheu anderen Geſchöpfen gegenüber und fliehen gewöhnlih bei dem geringſten Lärme, obwohl man nicht eben behaupten darf, daß es die Furcht iſt, welche ſie in die Flucht ſhre>t; denn im Notfalle kämpfen ſie mutig und tapfer und mit einer gewiſſen Raufluſt, welche ihnen ſehr gut anſteht.

Saftige GebirgZpflanzen aller Art bilden die Nahrung der Ziegen. Lecker in hohem Grade, ſuchen ſie ſi ſtets die beſten Biſſen heraus, verſtehen es auch vortrefflich, Orte auszuwählen, welche ihnen gute Weide bieten, und wandern deshalb oft von einer Gegend in die andere. Alle Arten ſind Freunde vom Salze und beſuchen daher Stellen, wo dieſe Leckerei ſich findet, ſehr regelmäßig. Waſſer iſt für ſie Bedürfnis, daher meiden ſie Gegenden, in denen es weder Quellen noh Bäche gibt. '

Die höheren Sinne ſcheinen ziemlih gleih entwidelt zu ſein. Sie äugen, vernehmen und wittern ſehr ſcharf, manche Arten wirklich auf unglaubliche Entfernungen hin. Jhre