Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 2/2

610 Vierte Ordnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvöget.

Menſchen geſtört wurde, ihr Neſt nicht; wohl aber geſchieht dies, wenn ein Raubtier ihr einige von den Eiern genommen oder ausgetrunfen hat. Wird das Gelege zerſtört, ſo brütet ſie zum zweitenmal. Zuweilen geſchieht es, daß mehrere Mütter in ein Neſt legen: Audubon fand einmal ihrer 3 auf 42 Eiern ſißen. Jn ſolchem Falle wird das gemeinſchaftliche Neſt ſtets von einem der Weibchen bewacht, ſo daß keins der <hwächeren Raubtiere die Brut gefährden kann. Gegen das Ende der Bebrütung hin verläßt die Henne unter keiner Bedingung ihr Neſt, geſtattet auh, wie die Auerhenne, daß man einen Zaun darum anbringt.

Audubon war einſt Zeuge von dem Auêëſchlüpfen einer Brut junger Truthühner, deren er ſih bemächtigen wollte. Wenige Schritte von dem Neſte entfernt lag er beobachtend auf dem Boden. Die Alte erhob ſi zu halber Höhe ihrer Füße, ſchaute ängſtlich auf die Eier, glu>ſte beſorgt, entfernte vorſichtig jede Schalenhälfte und liebkoſte mit ihrem Schnabel die Küchlein, die taumelnd verſuchten, das Neſt zu verlaſſen. Er ſah ſie alle die Schale verlaſſen und wenige Minuten ſpäter ſhwankend, rollend und rennend ſih vorwärts bewegen. Che die Alte das Neſt verließ, ſchüttelte ſie ſi< heftig, ordnete die Federn, nahm eine ganz andere Haltung an, erhob ſi, ſtre>te ihren Hals lang aus und ſandte ihre Bli>ke ſihernd nath allen Seiten hin, breitete ihre Flügel ein wenig, glu>ſte zärtlih und bemühte ſi, die Küchlein zuſammenzuhalten.

Da das Ausſ<hlüpfen gewöhnlich erſt gegen Abend geſchieht, kehrt die Familie in der Regel zum Neſte zurü> und verbringt hier die erſte Nacht. Hierauf entfernt ſie ſih auf eine gewiſſe Stre>e und ſut ſih das höchſte Land der Gegend aus, weil die Mutter mit Recht Näſſe als das ärgſte Übel für ihre zarten Jungen fürchtet. Schon mit dem 14. Tage ihres Lebens ſind die Jungen, die bisher auf dem Boden verharren mußten, fähig, ſich zu erheben, und von jetzt an fliegt die Familie gegen Abend ſtets zu einem niedrigen Zweige auf und verbringt hier, unter den gewölbten Flügeln der Mutter geſhüßt und geborgen, die Nacht. Noch etwas ſpäter verläßt die Alte mit den Küchlein die Wälder während des Tages, um auf Blößen oder Wieſen den Reichtum an verſchiedenen Beeren auszunußen und den wohlthätigen Einfluß der Sonne zu genießen. Von jeßt an wachſen die Jungen außerordentlih ſ<nell. Schon im Auguſt ſind ſie befähigt, ſih vor einem Angriffe vierfüßiger Tiere zu ſüßen; ja, der junge Hahn fühlt bereits männlithe Kraft in ſih und übt ſi in pomphaftem Einherſchreiten und Kollern. Um dieſe Zeit finden ſich Alte und Junge wieder zuſammen und beginnen ihre Wanderung.

Es geſchieht niht ſelten, daß wilde Truthähne ſih gezähmten zugeſellen, mit den Hähnen ſtreiten und um die Liebe der Hennen werben. Von leßteren werden ſie mit Freuden empfangen, aber auh von deren Eigentümern gern geſehen, weil die Küchlein, die ſolchen Beſuchen ihr Daſein verdanken, ſih ſehr zu ihrem Vorteile vor den entarteten Haustruthühnern auszeihnen. Oft legt man auch die im Walde gefundenen Eier zahmen Truthühnern unter und erzielt hierdur< Junge, die zwar noh etwas von den Sitten der wild lebenden beibehalten, aber ſi<h doh bald an die Gefangenſchaft gewöhnen und unter Unſtänden ſehr zahm werden. Audubon beſaß einen Hahn, der ihm wie ein Hund nachfolgte und ſi< im weſentlichen ganz wie ein zahmer betrug, aber niemals mit den anderen in den Sta!l ging, ſondern zum Schlafen ſtets den Firſt des Hauſes wählte. Als ex älter wurde, flog er tagtäglich in den Wald hinaus, kehrte jedoh mit Sonnenuntergang zurüd.

Obgleich das Truthuhn Pekannüſſe und die Frucht der Winterrebe bevorzugt und ſich da, wo dieſe Früchte häufig ſind, ſtets in Menge findet, frißt es doh au< Gras und Kräuter der verſchiedenſten Art, Getreide, Beeren, Früchte und ebenſo Kerbtiere, kleine Heuſchre>en und dergleichen.

Jm Laufen öffnen die Truthühner oft die Flügel ein wenig, als ob ihnen das Gewicht ihres Leibes zu ſ<hwer wäre; dann rennen ſie auf einige Meter mit weit geöffneten