Geschichte der französischen Revolution

III. Kapitel. Die Legislative. 41

III. Kapitel.

Die Legislative.

Aularò, hist. de la rév. fr. T. I, chap. 7, 8. II, chap. 1, 2. Taine, la révolution Il. La conquête jacobine (1881). Mortimer-Ternaur, histoire de la terreur, 8 Bde., 1862—91. Aularò, les orateurs de la législative et de la convention, 2. Bd., 1885 f. Derſelbe, le féminisme pendant la révolution française (revue bleue 19. mars 1898). Glagau, Die franzöſiſhe Legislative und der Urſprung der Revolutionsfriege, 1896. Lenz, Marie Antoinette im Kampf mit der Revolution (Preußiſhe Jahrbücher 78).

Bei den Wahlen zur geſetzgebenden Verſammlung, die no< vor dem Tage von Varennes eingeleitet worden waren, erkennt man zum erſtenmal eine ſtarke Abſpannung des Intereſſes in den mittleren Klaſſen. Dank der eingeſhlagenen Kirchenpolitik blieben namentli<h überzeugte Katholiken den Wahlbureaus fern. Die Zuſammenſetzung des neuen Parlaments fiel noh nicht ſo radikal aus, wie man nah den letzten Ereigniſſen hätte erwarten dürfen. Von den 745 Abgeordneten, die am 1. OE tober 1791 zur erſten Sißung zuſammentraten, waren an 400 Juriſten, meiſt Advokaten. Kein Privilegierter der alten Ordnung hatte ſi< zu behaupten vermocht, und ſo konnte dieſe rein bürgerlihe Verſammlung im Kampfe gegen Klerus, Feudalität und Ausland die nationale Souveränität vollenden. Shwah genug war die eigentlihe Verfaſſungspartei, die Rete; ſie zählte nur etwa 100 Mitglieder; von der Mitte waren 164 bei den Feuillants eingeſchrieben, bei den übrigen hielt die monar<hiſ<he Geſinnung den VerloŒungen des republifaniſhen Katechismus nict ernſthaft Stand. Die Linke bildeten 132 Jakobiner und einige hundert andere, für die erſt im 19. Jahrhundert die Geſchichtſhreiber den Sammelnamen „Gironde“ gefunden haben.

Die Jakobiner ſind hervorgegangen aus dem bretoniſchen Klub, zu dem ſi< ſhon in Verſailles einige Abgeordnete, vorwiegend aus der Bretagne zuſammengefunden hatten; na der Verlegung der Nationalverſammlung nah Paris hielten ſie ihre Sizungen in dem Jakobinerkloſter der Rue St. Honoré, und ſeitdem führen ſie den Namen Jakobiner. Man verbindet bei uns in Deutſchland mit dieſem Namen vielfach den Begriff