Illustrierte Geſchichte des Weltkrieges 1914/15., page 464

N

Deutſche, öſterreichiſch-ungariſche und türkiſche Kriegsauszeichnungen. Sämtliche Drden ſind in etwa Halber Größe wiedergegeben. Aufnahmen vom Tehno-Photographiſhen Archiv, Bexlin-Friedenau. Zuſammengeſtellt von W. Godet & Sohn, Kgl. Hofjuwelieve, Bevlin MWE

Preußen: 1. Orden „Pour le Mérite“ mit E henlaub, Band für mehrfache kriegeriſhe Leiſtungen dreimal ſ<warz-weiß geſtreift. 2. Großkveuz vom Eiſernen Kreuz, Band breit \<warz=weiß. 3. Eiſernes Kréuz 1. u. 2. Kl.; desgleihen von 1870 2. Sl; mit der Eiſexrnen-Kreuz-Spangel| „1914“, Band ſchwarz - weiß. 4. Preußiſche Rote-Kreuz-Medaille, oben 1. Kl., unten 2. u 3. Kl., Band vot mit ſ{hwarz- weißen Streifen. — Fürſtlich Hohenzollern: 5. Fürſtlich Ho hens zollernſches Ehrenkreuz mit Schwertern 1. Kl., 8. Kl, mit Krone; Verdienſt nedaille, Band weiß-ſ{<wars geſtreift. — Bayern: 6. Maxr-Joſeph- Orden (a); Tapfere keitsmedaille (b), Band ſ<waLz, blau - weiß geſtveift. Militärverdienſtorden- s. Kl. mit roue und Schwertern (e), Band weiß mit blauer Einfaſſung und weiß-\<1warz- weißer Streiſung. 7. Militärvérdienſtorden am Bande für Beamte der Militävverwaltung und Zivilperſonen. (a), Band welß lau mit \<warzer Einfaſſung. Militärſanitätsorden (Vo erſeite b u. Nüdſeite c), Band ſ<wavz mit blau- weißer Einfaſſung Verdienſtkveuz für freiwillige Frauke

pflege (d), Band blauzweiß. — Sachſen: 8. Militär-St.-Heinrihsorden (a), Medaille hierzu (b), Band blauzgelb. Zivilverdienſtorden mit Schwevteru (€), Band weiß-=grün. Albrechtsorden , Ritterkreuz 1. l, (d), Band grün-weiß. 9. Ehrenkreuz mit Schwevtern (a), Band grün-weiß geſtreift. Friedvri<=Auguſt-