Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/2

578 Siebente Ordnung: Nager; zehnte Familie: Hufpfötler.

Frankfurter Tiergarten zu Fütterung2zwe>en gehalten werden, wiederholt Stücke angetroffen, die nur gelbweiß geſhe>t waren; ſolche Stücke haben ſtets rote Augen. Nach Nehrings Unterſuchungen an den Meerſchweinhenmumien von dem Totenfelde von Ancon in Peru fehlten den Jnka-Meerſchweinchen ſtets die ſ<hwarzen Fle>en. Sie waren entweder einfarbig weiß oder rötlichbraun oder, wenn zweifarbig, rötlihbraun, beziehentlih gelbweiß geſche>t. Bei uns trifft man auh Meerſchweinchen mit braunſhwarzen, mäuſefarbenen und gelblihaſhgrauen Fle>en. Dreifarbige, mit aſchgrauen anſtatt der ſchwarzen Fle>en, ſind nah Haa>es Beobachtungen nicht ſelten; auh bei dieſen find die Augen immer rot. Jn neuerer Zeit iſt das Struppmeerſhweinc<en ſehr beliebt geworden, eine Raſſe mit langer, an verſchiedenen Körperſtellen eigentümliche Wirbel bildender Behaarung.

MENS M

Meerſchweinchen (Cavia porcellus). ?/% natürl. Größe.

Das Meerſchweinchen gehört zu den beliebteſten Hauzstieren aus der ganzen Ordnung der Nager, ebenſowohl ſeiner Genügſamkeit wie ſeiner Harmloſigkeit und Gutmütigkeit hal: ber. Wenn man ihm einen luftigen und tro>enen Stall gibt, iſt e2 überall leiht zu erhalten. Es frißt die verſchiedenſten Pflanzenſtoffe, von der Wurzel an bis zu den BVlättern, Körner ebenſogut wie friſche, ſaftige Pflanzen, und verlangt nur etwas Abwechſelung in der Nahrung. Wenn es ſaftiges Futter hat, kann es Getränk gänzlih entbehren, obwohl es namentli< Mil re<t gern zu ſih nimmt. Es läßt ſi überaus viel gefallen und verträgt ſelbſt Mißhandlungen mit Gleihmut. Deshalb iſt es ein höchſt angenehmes Spielzeug für Kinder, welche ſih überhaupt am eifrigſten mit ſeiner Zucht abgeben. Fn ſeinem Weſen erinnert es in mancher Hinſicht an die Kaninchen, in anderer wieder an die

täuſe. Der Gang iſt eben niht raſh und beſteht mehr aus Sprungſchritten; doch iſt das Tier nicht tölpelhaft, ſondern ziemlih gewandt. Gewöhnlich ſißt es auf allen vier Füßen, den Leib platt auf den Boden gedrü>t; meiſtens läuft es ohne Unterbrehung in ſeinem