Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 2/2, S. 556

Sd Vierte Drdnung: Hühnervögel; erſte Familie: Faſanvögel.

mitten inne: die Länge des Hahnes beträgt 40, die Breite 64, die Fittihlänge 19, die Schwanzlänge 11 cm; das Weibchen iſt um 2 cm kürzer und faſt ebenſoviel ſ{<mäler. Fm Winter trägt das Moorhuhn ein zwar einfaches, aber denno<h ſchönes Kleid. Sein ganzes Gefieder iſ bis auf die äußeren Schwanzfedern blendend weiß; die Schwanzfedern hingegen ſind tief <warz, weiß gekantet und weiß an der Wurzel; die ſe<® großen Shwungfedern zeigen auf der Außenfahne einen langen, braunſhwarzen Streifen. Jm Hochzeitsfleide ſind Oberkopf und Hinterhals roſtfarbig, fuchsrot oder roſtbraun, ſ{hwarz gefle>t

Moorhuhn (Lagopus albus) im Sommetkleide. % natürl. Größe

und gewellt, die Schulter, Rücken-, Bürzel- und die mittleren Schwanzfedern {<warz, zur Hälfte roſtbraun oder dunkel roſtgelb in die Quere gebändert und alle Federn weiß geſäumt, die Shwanzfedern verblichen und ihre Endkanten abgeſchliffen, die Handſchwingen weiß wie im Winter, die Armſchwingen braun wie der Nücken, Geſicht, Kehle und Gurgel roſtrot, gewöhnlich ungefle>t, Kopf, Oberbruſt und Weichen roſtfarben oder roſtbraun, fein ſchwarz geſpizt und gewellt, die Federn der Mittelbruſt ſhwarz, roſtfarbig und weiß gefle>t die des Bauches und der Beine weiß, die Unterſhwanzde>federn ſchwarz, mit roſtgelben und braunen Bändern und Zi>za>linien gezeichnet; unter dem Auge und an dem Mundwinkel ſtehen weiße Fle>en. Die Grundfärbung kann lichter oder heller ſein; es kann vorkommen, daß die Federn auf lichtbraunem Grunde ſ{hwarz gezeichnet ſind 2c. Jm Laufe des Sommers bleichen die Federn aus. Das Weibchen iſt ſtets lichter, erhält auch ſein