Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 2/3

Zwergtvrappe. Kragentrappe. È 163

Neſte geht, äſen beide Gatten einige Zeit miteinander. Fn der zweiten Hälfte des Funi \{lüpfen die Jungen aus den Eiern und verlaſſen als echte Neſtflüchter auh ſofort mit der ſorgſamen Mutter die Niſtſtätte, wenn Gefahr droht, ſelbſt das heimatliche Kleeſtü um ſi in einem größere Sicherheit gewährenden Getreidefelde zu verbergen. Bei der Unbehilflihkeit der Kleinen fördert die Wanderung anfangs nur langſam. Die vorſichtige Alte, welche ſih ganz wie eine Gluckhenne gebärdet, das Gefieder ſträubt, die Flügel hängen läßt und langſamen Schrittes bald vorwärts ſchreitet, bald umkehrt, bald um das hilfloſe kleine Herdlein herumgeht, fängt ihren Kindern dabei kleine Kerbtiere, die ſie ihnen mit dem Schnabel vorlegt. Die bunten, mit braunem und gelbem Flaum bede>ten Küchlein gleihen jungen Haushühnern desſelben Alters, ſind aber mit verhältnismäßig längerem Halſe und höheren Beinen begabt und beſißen ſehr große, liſtig dreinſhauende Trappenaugen, die ſie ſofort von jenen unterſcheiden. Fhre Stimme iſt au< niht das feine Piepen der Hühnchen, ſondern mehr ein zartes „Jaupen“ der kleinen Truthühner.“

Leider verlieren, wie Thienemann an anderer Stelle mitteilt, viele Zwergtrappen beim Mähen des Klees ihre Brut, einzelne Weibchen ſogar ihr Leben, und ihre Vermehrung iſt aus dieſen Gründen eine geringe. Dies wird auch in neuerer Zeit wieder von Spannau für Thüringen beſtätigt. Einſtweilen müſſen wir uns mit der Thatſache begnügen, daß ſie bei uns trog alledem von Jahr zu Fahr ſich ſtetig mehren, dürfen alſo die Hoffnung hegen, daß ſie auh ihr Wohngebiet bei uns weiter und weiter ausdehnen werden. Sie zählen zu den Vögeln, denen man nennenswerten Schaden auch dann niht nachſagen kann, wenn man ihnen die wenigen von ihnen abgerupften Kleeblätter anre<hnet, und die man demgemäß unter die nüßlihen Vögel zählen muß. Ganz abgeſehen davon, daß ſie die Felder ſiherlih auc von ſchädlichen Kerbtieren und Schne>en reinigen helfen, nußen ſie unmittelbar dadur<, daß ſie die Jagd erweitern und um ein ſhäßbares Wild vermehren, deſſen Wildbret zwar niht dem des Faſanen ähnelt, wohl aber zu dem köſtlichſten zählt, das auf unſere Tafel gelangen kann. Gerade dieſes vortrefflihen Wildbrets wegen wird dem Zwergtrappen überall eifrig nachgeſtellt. Fn Spanien kommt ex unter dem Namen „Faſan“ - auf die Tafel. Jn Südrußland bedient man ſih zur Jagd am liebſten des Wagens. „Wenn dex Hahn den Wagen auf ſih zukommen ſieht, bli>t er ängſtlih auf die ungewohnte Erſcheinung; kommt das Gefährt behutſam näher, ſo fliegt er entweder eine kurze Stre>e fort, und dann iſt jede Mühe des Jägers vergebens, oder er dut ſi ins Gras, oder bleibt fe> auf einer Stelle und fordert den Jäger dur ſein ,Terrks terrks‘ heraus. Fn beiden Fällen iſt er verloren,“ Gefangene gelangen dann und wann in unſere Käfige und halten ſi, einmal eingewohnt, ret gut.

Zu den europäiſchen und ſelbſt den deutſchen Vögeln zählt man auch den Kragentrappen, von den Kirgiſen Paßgängertrappe genannt (Otis macqueeni und marmorata, Enupodotis und Hubara macqueeni), der ſi<h wiederholt nah Deutſchland verflogen hat. Sein Gefieder iſt auf der Stirn und den Kopfſeiten roſtrotgrau, braun überpudert, die Kopfhaube etwas ſpärlih aus langen und ſ{hmalen Federn zuſammengeſebßt, von welchen die meiſten an der Spiße ſhwarz ſind, das Gefieder des Hinterkopfes weißlich, braun und grau geſtreift, das des Oberkörpers auf licht o>er- und lehmgelbem Grunde zart ſhwarz in die Quere gewellt und da, wo die Zeichnung dichter ſteht, dunkler gefle>t, die Kehle weiß, der Hinterhals bräunlich, der Vorderhals hell aſhgrau, dunkler quergewellt, die Oberbruſt dunkel graublau, der Bauch gelblihweiß. Der Kragen beſteht aus langen flatternden Federn, die zu beiden Seiten des Halſes ſtehen, und von welchen die oberen rein ſ\<hwarz, die unteren an der Wurzel und an der Spiße ſhwarz, im übrigen weiß ſind. Die Schwingen haben weiße Wurzeln und ſhwarze Spißen; die Steuerfedern zeigen auf rötlichem,

11*