Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 2/3

210 Zehnte Drdnung: Stoßvögel; erſte Familie: Falkenvögel.

Falken Reihern auf jeder Schnabelſpißze ein Holunderröhrchen befeſtigt hat, damit ſie die Falken niht dur<h Schnabelſtöße beſchädigen konnten, wie man ihnen ferner den Hals mit einem Leinwandfutterale verwahrt, damit ſie niht könnten erwürgt werden, und wie man ſie endlich mit Gewichten an den Beinen habe fliegen laſſen, damit ſie ſicher von den Falken erhaſcht werden möchten. Unter Landgraf Philipp von Heſſen ward allen Taubenbeſißern geboten, je die zehnte Taube dem fürſtlichen Falkner abzuliefern. Um immer Reiher zur Abrichtung der Falken zu haben, hatte man Reiherhäuſer, wo ſie jung aufgezogen wurden.

„Jahrhunderte beſtand die beſte und zuletzt einzige Falknerſchule Europas in dem Dorfe Falkenwerth in Flandern. Die an Ort und Stelle gefangenen Falken reichten früherhin für den Bedarf durchaus niht hin; daher gingen die Leute bis Norwegen und Jsland auf den Fang, und namentlich lieferte die genannte Fnſel die beſten Beizvögel. Auch in Pommern haben, wie Shmidt aus Kanßows ,Pommerania‘ nachweiſt, die holländiſchen Falkner früherhin im Herbſte am Seeſtrande den vom Norden über- das Meer müde und hungrig anlangenden Falken fleißig nachgeſtellt und deren in manchen Jahren über 100 gefangen. Gingen die Leute na< Holland zurü> ſo ſezten ſie ihre Vögel auf Stangen, wovon auf jede Schulter eine zu liegen kam. Um wohlfeil mit der Fütterung durchzukommen, erbettelten ſie unterwegs in den Dörfern Hunde.“ Über den Zuſtand der Falknerei in Falkenwerth teilt der holländiſche General von Ardeſch um das Jahr 1860 Folgendes mit: '

„Jun Falkenwerth leben noh jezt mehrere Leute, die den Fang und die Abrichtung der Falken eifrig betreiben. Der Ort liegt auf einer ganz freien Heide und begünſtigt daher das Geſchäft ſehr. Fm Herbſte werden die Falken gefangen. Man behält in der Regel nur die Weibchen, und zwar am liebſten die vom ſelbigen Jahre, weil dieſe am beſten ſind; die zweijährigen galten au<h noch als brauchbar; ältere läßt man aber wieder fliegen. Der Fang iſt ſo eingerichtet: Der Falkner ſißt gut verborgen auf freiem Felde, und von ihm aus geht ein etwa 100 m langer Faden, an deſſen Ende eine lebende Taube befeſtigt iſt, die im übrigen frei auf der Erde ſißt. Etwa 40 m vom Falkner geht der genannte Faden dur< einen Ring, und neben dieſem Ringe liegt ein Schlagneßchen, von dem ebenfalls ein Faden bis zum Falkner geht. Fſſtt ein Falke im Anzuge, ſo wird der Taube-mit dem Faden ein Ru>k gegeben, wodurch ſie emporfliegt, den Falken anlo>t und von ihm in der Luft ergriffen wird. Fn dem Augenbli>e, wo dies geſchieht, zieht der Falkner die Taube und mit ihr den ſie krampfhaft feſthaltenden Falken allmählich bis zu dem Ninge, wo plößlih das Schlagnez beide bede>t. Es kommt viel darauf an, es ſogleich gu erfahren, wenn ein Falke die Gegend dur<hſtreift, und deswegen bedient ſi<h der Jäger eines eifrigen und ſcarfſihtigen Wächters, nämlich des Raubwürgers (Lanius excubitor), der unweit der Taube angefeſſelt wird und nicht verfehlt, ſobald er einen Falken in unermeßlicher Ferne gewahrt, ſein weit ſchallendes Geſchrei zu erheben. Neben ihm iſt eine Grube, in die er ſih verkrieht, wenn es not thut. Der friſch gefangene Falke muß regelmäßig 3 Tage hungern und wird während der Zeit und ſpäterhin fo viel wie mögli verkappt auf der Hand getragen. Schlafloſigkeit wird niht angewendet. Bis zum Frühjahr muß der Falke gut abgerichtet ſein, und alsdann reiſen die Falkenwerther Falt ner nah England zum Herzoge von Bedford, dem ſie ſi< und ihre Falken auf eine beſtimmte Zeit vermieten. Bei den Jagden brechen ſie niht ſelten, weil über Sto> und Stein nachgeſprengt und dabei nah oben gegu>t werden muß, Hals und Bein. Ein gewöhnlicher Falke dient kaum 3 Fahre.

„Sii Mes E iſt die Falkenbeize allmählih aus der“ Mode gekommen. Als Knabe fannte ih in Weimar einen Falkner, der ſein Geſchäft noh mit großem Eifer betrieb, und ein ähnlicher lebte damals noh in Meiningen. Jeßt iſt ſie in Europa meines