Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 4, S. 300
262 Vierte Ordnung: Edelfiſche; dritte Familie: Karpfen.
goldfarben; die Rücken: und Schwanzfloſſe ſpielen von Graublau ins Violette die übrigen Floſſen ſind rot. Fm Herbſte wird die Färbung dunkler, die des Rückens geht von Blaugrün ins Shwärzliche über, und der goldige Glanz wandelt ſi in Gelblichweiß um. Unter dem Namen ODrxfe oder Orf, Urf, Urs, Gold- und Rotorfe, Goldnerfling, Erfel,
1 Aland (Lenuciscus idus), 2 N
E
otauge (L. erythrophthalmus), 3 Plöße (L. rutilus), 4 Döbel (L. cephalus). Ys nat. Gr.
Elft und Rötling (Leuciscus und Cyprinus orfus, Idus miniatus, Orfus ruber) unterſcheidet man ſchon ſeit Gesners Zeiten eine beſtändige Abart des Aland, die an Pracht der Färbung mit dem Goldfiſche wetteifern kann. Rücken und Seiten ſind hochorangengelb oder mennigrot, die unteren Teile ſilberglänzend; eine breite, undeutlih begrenzte oder verſhwimmende violette Längsbinde verläuft längs den Seiten und trennt das höhere Not des Nükens von dem bläſſeren der Oberbauchgegend; die Floſſen ſind rot an der Wurzel und weiß an den Spißen.