Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 4, S. 450
410 Fünfte Ordnung: Büſchelkiemer; erſte Familie: Röhrenmäuler.
Bauchfloſſen wird eine die Eier aufnehmende Taſche gebildet, in welcher die jungen Fiſche ausſ<lüpfen. Unſere Abbildung zeigt das Weibchen des Blaufloſſigen Röhrenmaules (Solenostoma cyanopterum), einer von Sanſibar bis China und Ceram gefundenen Art.
Die Familie der Seenadeln (Sy ugnathidae), die in ungefähr 120 bekannt gewordenen Arten alle Meere des heißen und der gemäßigten Gürtel bevölkert, bildet den Kern der Ordnung. Der kantige Rumpf iſ ſehr verlängert und wird nah hinten allmählih dünner; die Schnauze iſt röhrenförmig vorgezogen, indem Siebbein, Pflugſcharbein, Trommelbein, Vorkiemende>el und Unterkiemende>el ſi<h verlängern; der Mund ſteht vorn und öffnet ſi faſt ſenkrecht nah oben; die Kiemenöffnung befindet ſi< in der Gegend
Blaufloſſiges NRöhrenmaul (Solenostoma cyanopterum, Weibchen). Natürl. Größe
des Na>ens. Bauchfloſſen fehlen gänzlich; die Bruſtfloſſen, die dicht hinter den Kiemen anſißen, ſind klein, aber wohl entwi>elt; die Rückenfloſſe übertrifft alle übrigen an Größe; die Schwanzfloſſe breitet ſih wie ein kleiner Fächer an einem langen Stiele am Ende des dünnen Schwanzes aus. Die Eier entwi>eln ſi< in einer ſa>förmigen Erweiterung der Haut, die unter dem Bauche oder unter dem Shwanze des Männchens liegt, und die Jungen treten dur< eine Spalte hervor. Mehrere Arten ſollen abſonderlihe Fürſorge für ihre Brut zeigen und den Jungen au<h nah dem Ausſhlüpfen no< Zuflucht gewähren. Die Lebensweiſe der verſchiedenen Arten unterſcheidet ſich im Ganzen wenig, einigermaßen aber doh entſprechend der Geſtalt der Fiſche ſelbſt.
Obenan pflegt man die Nadelfiſhe (8yugnathus) zu ſtellen. Fhre Merkmale ſind zu ſuchen in dem ungemein geſtre>ten Baue des Leibes, von welhem der Kopf die Fortſezung bildet und in derſelben Ebene mit dem Leibe liegt. Auch erhebt ſich die Wurzel der Nückenfloſſe niht über den Rücken; die Schwanzfloſſe iſt deutlih entwi>elt und der Eierſa> unten offen.