Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 6, S. 558

508 Stachelhäuter. Erſte Klaſſe: Seewalzen.

“ Die Franzoſen erbeuteten ſie auf der Expedition des Schiffes „Talisman““ im Fahre 1883, und Perrier hat ſie unter den Gattungsnamen Siphothuria und Ypsilothuria

a) Ypsilothuria attenuata, 1/:mal vergrößert; b) Khopalodina Yeurtali. Natürliche Größe.

beſchrieben. Die eine der nebenſtehenden Abbildungen (Þ) ſtellt Y psilothuria attenuata aus einer Tiefe von 800 m in 1/2 facher Vergrößerung dar. Die andere Figur (a) gibt uns ein Vild einer neuen, auh von den Franzoſen aufgefundenen Flaſchenholothurie (Rhopalodina Neurtali) aus untiefem Waſſer der Weſtküſte Afrikas.

Den modernen wiſſenſchaftlihen Seereiſen verdanken wir weiter die Kenntnis einer ganz neuen, merf-

würdigen, 55 Arten umfaſſenden Ordnung der Seewalzen, die der Tiefſeeholothurien oder Elaſipoden. Dieſe Tiere gehören mit zu den intereſſanteſten Entde>ungen der Neu-

Scotoplana globosa. Natürliche Größe.

zeit auf zoologiſhem Gebiet, und wenn ſie einerſeits altertümliche Organiſationsverhältniſſe teilweiſe gewahrt haben, ſo weihen ſie anderſeits am weiteſten vom Echinodermen-

typus ab.

Dieſe Elaſipoden ſehen kaum aus wie Holothurien, ſondern erinnern in ihrer äußeren