Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 6, S. 685
622 Hohltiere. Zweiter Unterkreis: Neſſeltiere; zweite Klaſſe: Blumenpolypen.
Sie iſt die noh heute gültige und wurde in allen weſentlichen Punkten von Dana beſtätigt und von dem neueſten Schriftſteller auf dieſem Gebiete, N. Langenbe>, ebenſo wie von den Geologen Sueß, Neumayr und G. Baur geteilt. Doch haben ſich andere Autoritäten beſtimmt gegen die Anſichten Darwins und Danas gewandt, ſo Semper, Nein, Graf Pourtalès, Geikie und in neuerer Zeit beſonders Murray, der Geolog der Challenger-Expedition, und Guppy. Langenbe> hat die verſchiedenen Einwände, die gegen die Senkungstheorie erhoben worden ſind und die gleichzeitig die weſentliche Grundlage der neuen Theorien Murrays und Guppys bilden, überſichtlih zuſammengeſtellt und geſunden, daß ſie hauptſächlich in vier Punkten gipfeln: 1) „Das gleichzeitige Vorkommen von Atollen, Barriereriffen und Strandriffen in nahe benachbarten Gebieten läßt ſih niht mit der Senkungstheorie in Einklang bringen, ebenſowenig wie das Auftreten der beiden erſten Niffformen in Gebieten , in welchen neuere Hebungen konſtatiert ſind. 2) Die Entde>ung ausgedehnter ſubmariner Sedimentbänke, gebildet aus den Kalkgerüſten von Koraminiferen, Tiefſeekorallen, Mollusken 2c., gewährt die Möglichkeit, die Bildung der Atolle und Barriereriſſe au< ohne Zuhilfenahme der Senkung zu erklären; und dieſe Annahme erſcheint wahrſcheinliher als diejenige ſo ausgedehnter Senkungsfelder, wie mau ſie nah der Senkungstheorie vorauszuſehen gezwungen iſt. 3) Die ringförmige Geſtalt der Atolle erklärt ſich ledigli<h dur< das beſſere Gedeihen der Korallen an dem der Brandung ſtärker ausgeſeßten Teile des Riſſes und dur< die Fortführung des Korallenmaterials aus der Lagune durch die Thätigkeit der Meeresftrömungen und die auflöſende Wirkung der im Meereswaſſer enthaltenen Kohlenſäure. Fn derſelben Weiſe ſind die tiefen Kanäle gebildet, welche die Barriereriffe von dem benachbarten Feſtlande trennen. 4) Die auf die Senkungstheorie gegründete Berehnung der Mächtigkeit von Korallenriffen findet nirgends eine Beſtätigung. Weder ſind unter den modernen Niffen ſolhe von derartiger Mächtigkeit bekannt, noh bieten die früheren geologiſchen Formationen irgend ein Analogon dazu.“
Wenn wir uns hier auch ganz auf den Standpunkt der Darwin-Danaſchen Senkungstheorie ſtellen, ſo war es doh notwendig, gegenteilige Anſichten nicht einfach totzuſhweigen.
Nach einer genaueren und im großen Maßſtabe gezeichneten Karte des Fidſhi-Archipels mag man die Eilande Goro, Ango, Nairai und Nanuku überbli>en. Man wird bemerken, daß das Niff von Goro ſi eng an das Land anlegt, auf deſſen untermeeriſcher Küſte es erbaut iſt. Das Riff der zweiten der genannten Jnſeln iſt von derſelben Beſchaffenheit, ſteht jedo<h etwas von der Küſte ab und bildet das, was wir ein Barriereriff genannt haben. Der Name bezeihnet eben nur eine Verſchiedenheit der Lage, niht der Beſchaffenheit. Bei dem lezten der genannten Eilande umſchließt das Barriereriſf ein weites Stü Meer, und die Fnſel darin iſt ni<hts als ein felſiger Berggipfel. Können wir nun dieſe Verſchiedenheit in der Lage der Barriereriffe erklären? Fn der That gibt Darwins Annahme einen Schlüſſel für dieſe Erſcheinungen. Wenn gz. B. die Fnſel Ango ganz allmählih verſänke, würde zweierlei eintreten: die Binneninſel würde nah und nach verſchwinden, während das immer nah auſwärts wachſende Riff ſih an dem Waſſerſpiegel erhalten würde, ſofern nur die Geſchwindigkeit des Sinkens niht einen gewiſſen Grad überſchritte. Wenn dieſe Senkung ſo weit ginge, daß nur noch der lezte Berggipfel über Waſſer geblieben, würde dann nicht eine Nanuku entſtanden ſein? Auch für die Zwiſchenſtufe, die bei der Senkung erreiht wird, wo nur noh ein einzelner Bergrücken und einige iſolierte Gipfel über dem Waſſer hervorſtehen, gibt ein Teil der Fidſhigruppe, die Forſhungsinſeln (Exploring Islands), uns die Anſchauung. Nach dieſer Vorausſezung entſteht alſo ein Niffff, das einen einzelnen Felſen in weitem Umkreiſe einſchließt, dur<h allmähliche Senkung einer Jnſel, welche von einem einfahen Gürtelriff umgeben war.