Geschichte der neuesten Zeit 1789 bis 1871

136 Neueſte Geſchichte. 1. Zeitraum. -

gen. Die innere Zerrüttung hatte ſchon ſo ſehr um ſi gegriffen, daß ſelbſt dieſes harte Geſe, wel<hes an das gegen die Verdächtigen von 1793 erinnert, den Unordnungen kein Ziel zu ſegen vermochte.

17. Zweiter Koalitionskrieg gegen Frankreich.

Veber die zwiſchen Frankreich und Oeſterreich in Betreff der fran= zöſiſhen Beſezung der Schweiz, der Einmiſchung in die deutſchen Zuſtände und der Abführung des Pabſtes beſtehenden Streitpunkte war Ende Mai in Selz zwiſchen dem Grafen von Cobenzl und François de Neufchateau , aber ohne Erfolg, unterhandelt worden. Man hatte ſi mit ſcle<t verhehlter Mißſtimmung getrennt. Die Abfahrt des erſten Feldherrn und der beſten Armee der Republik nah Aegypten erfüllte Oeſterreich mit der Hoffnung, daß Frankreich jeßt mit Erfolg angegriffen werden könne. Cobenzl wurde nah St. Petersburg geſandt, wo es ihm nicht ſ<wer fiel, ein Bündniß *) zwiſchen den beiden Mächten gegen die Republik zu Stande zu bringen. Paul LT., von leidenſchaftlicher Abneigung gegen die Ideen und Inſtitutionen der Revolution entbrannt, ſchi>te ein ſtarkes, kriegsgeübtes Heer unter Suwarow , einem der erſten unter den damals lebenden Feldherren und dem größten Kriegsmann, den Rußland hervorgebracht hat, Oeſterreich zu Hülfe. Im November 1798 hatten die Ruſſen bereits die öſterreichiſche Gränze überſchritten.

Am 2. Zanuar (1799) erließen die in Raſtadt anweſenden franzöz ſiſchen Bevollmächtigten eine Aufforderung an den Reich8=Deputations= Aus\huß, das Einrü>en ruſſiſcher Truppen in Deutſchland zu hindern, widrigenfalls Frankreich dies als einen Friedensbru<h anſehen würde. Am 31. Zanuar verlangte das Direktorium von dem wiener Kabinet eine endgültige Erklärung über die Beſtimmung des ruſſiſchen Heereszuges, und erklärte, da keine ſolche einlief , am 12. März an Oeſterreich und Toscana Krieg. Der Großherzog Ferdinand war bisher dem Direkto= rium in Allem zu Willen geweſen, und hatte kurz vorher ſeine Staaten

#) Der formelle Grund der ruſſiſchen Dazwiſchenkunft war ein Artikel des teſchener Friedens (13. Mai 1779), in welchem Rußland als Gewährleiſter der deutſchen Verfaſſung anerkannt worden war.