Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/1
50 Erſte Ordnung: Affen.
Sie kämpfen mit Händen und Zähnen, ſchlagen, kraßen und beißen. Vielverbreitete Angaben über andere Verteidigungsweiſen ſind dur ſorgfältige Beobachtungen nicht beſtätigt worden. „Es wird erzählt“, ſagt Pechuel-Loeſche, „daß die Affen ſi<h mit abgebrochenen Äſten wehren, und es wird ziemlih allgemein angenommen, daß ſie Steine, Früchte, Holzſtü>ke und andere Gegenſtände von oben herab auf ihre Gegner ſ{leudern. Dieſer Glaube entſpringt wohl durhweg ungenauen Beobachtungen. Seine Anhänger und Vexrbreiter ſahen vielleicht doh nur, was ſie na< den mannigfaltigen Berichten vorausſeßten, nicht, was wirklich geſchah. Baumaffen brechen im übermütigen Spiele dürres Geäſt ab, indem ſie darauf ſpringen, wippen und daran rütteln, aber ſie werfen niht damit nah einem etwa unten Stehenden, ebenſowenig wie mit Früchten oder anderen Gegenſtänden, die ſie vielleicht in den Händen halten und natürlich fallen laſſen, wenn ſie erſhre>t werden und fliehen. Auch Paviane, davon ih beſonders die Tſchakmas zu hunderten ret oft und ſorgfältig beobachten konnte, denken niht daran, von ihren Felſenſißen mit Steinen nah Verfolgern zu werfen. Von den Stellen, wo ſie ſih gerade befinden, rollen und fallen zwar Felsbro>en herab, aber nur zufällig und au< dann, wenn kein Feind in Sicht iſt. Denn die kräftigen Tiere wenden eifrig loſes Geſtein um, weil darunter allerlei Getier hauſt, dem ſie nachſtellen. Auch bei ihrem Umherklettern und luſtigen Spielen, bei ihrer Flucht bringen ſie — wie der Menſch, der an Berghalden herumſteigt — manche Felstrümmer aus dem Gleichgewichte, löſen ſie Geröllanhäufungen, die dann zu Thal praſſeln; ferner veruxſachen ſie dies aus reinem Mutwillen, ſo wie Baumaſffen einen brüchigen dürren Zacken loswippen. Jh habe mit meiner Frau, der das Gebaren der Paviane, als der oftmals einzigen und ſehr lärmenden Lebeweſen in den Felſeneinöden Südweſtafrikas/ viel Vergnügen bereitete, gerade dieſes Treiben eingehend beobachtet, um mich beſonders davon zu überzeugen, ob ſie wirkli<h werfen. Dies thun ſie ſicherli<h niht. Wohl aber können wir uns erklären, wie die entgegengeſeßte Auffaſſung entſtanden iſt. Sind nämlich Tſchakmas beunruhigt und gereizt, etwa weil man in der Nähe ihrer Felſenſize ſhleiht oder klettert, dann ſpringen ſie aufgeregt umher, bellen und grunzen, {lagen herausfordernd mit den Vorderhänden auf den Boden, ſcharren mit den Hinterbeinen und ſ<nellen dabei auch allerlei lo>ere Gegenſtände, beſonders Felstrümmer, fort, an denen ſie gleihſam ihr Mütchen kühlen. Selbſtverſtändlih rollen und hüpfen manche der nach beliebigen Seiten geſhnellten Steine die Gehänge und Wände hinab — aber ein zielbewußtes Abrollen oder gar Werfen iſt das doh niht zu nennen. Davon habe ih endli<h au< im Lande lebende Europäer überzeugt, die bis dahin feſt an das Steinſchleudern der Affen glaubten. Ganz ſo werden es wohl auh andere Pavianarten treiben, die ih in der Wildnis nicht geſehen habe, Jeder Reiſende ſollte nur ſeinen eigenen Augen trauen und keine Gelegenheit verſäumen, unbefangene ſorgfältige Beobachtungen anzuſtellen.“
Ju der Gefangenſchaft halten faſt alle Affenarten gute Freundſchaft; doh bildet ſich bald ein ähnliches Herrſchafts- und Abhängigkeitsverhältnis wie unter einer freilebenden Bande. Dex Stärkſte erringt auch hier die Oberherrſchaft und knetet und peinigt den Schwächeren ſo lange, bis dieſer ſich fügt. Zarte Nückſicht zu nehmen, iſt nicht dex Affen Art: Übermut macht ſich jederzeit geltend, ſelbſt inniggeliebten Pfleglingen gegenüber. Größere Arten, und zwar die Männchen ebenſowohl wie die Weibchen, nehmen ſih der kleineren, hilfloſeren regelmäßig an; ſtarke Äffinnen zeigen ſelbſt Gelüſte nah fleinen Menſchenkindern oder allerlei jungen Tieren, welche ſih tragen laſſen. So abſcheulich der Affe fonſt gegen Tiere iſt, ſo liebenswürdig beträgt er ſi<h gegen Tierjunge oder Kinder, am liebenswürdigſten natürlih gegen die eigenen, und daher iſt die Affenliebe ſprihwörtlih geworden.
Die Affen gebären ein Junges, wenige Arten zwei. Dies iſt regelmäßig ein kleines, häßliches Geſchöpf, ausgeſtattet mit doppelt fo lang erſcheinenden Gliedmaßen, wie ſeine