Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/3
Allgemeines. Stacheligel. (IS)
Stacheligel feſtgeſtellt. Das dem Ei entſchlüpfte Junge dieſer Art iſt gleich denen der Beuteltiere winzig lein, na>t und blind und unterſcheidet ſih beſonders durch ſeine kurze Schnauze von den Eltern. Wie es ſaugt, iſt niht genau bekannt. Es ſcheint lange im Brutbeutel der Mutter zu bleiben; im Fahre 1885 erhielt das Muſeum in Adelaide ein Stacheligelweibchen, das ſein etwa viertelwüchſiges, erſt ſpärlih mit ſ{hwachen Stacheln bede>tes JUnges noh in dem durch die Größenzunahme des Fungen erheblich ausgeweiteten Brutbeutel beherbergte.
Das Vaterland der Ameiſenigel erſtre>t ſi< von Neuguinea über Auſtralien bis TasmMAanNtIen. Von den beiden die Familie bildenden und nur je eine Art umfaſſenden Gattungen iſt die von dem Stacheligel (Behidna aculeata) vertretene vor allem dur fünfzehige Füße gekennzeichnet. Alle Zehen ſind bekrallt, die Krallen an den Vorderfüßen breit, wenig gebogen und nah vorn gerichtet, die Daumenkralle kleiner als die übrigen; die Krallen der Hinterzehen ſind ſ{hlanker, nah außen gebogen und von ſehr verſchiedener Länge, da die Kralle des Hinterdaumens nur kurz, ſtumpf und abgerundet iſt und die der zweiten, oft auh noch die der dritten Zehe die Krallen der vierten und fünften an Länge weit übertrifft. Der Schnabel hat ungefähr die Länge wie der übrige Teil des Kopfes; er iſt gerade oder leicht aufwärts gebogen. Neben den 7 Halswirbeln finden wir 16 RNücken-, 3-Lendenz, 3 Kreuzund 12 S<hwanzwirbel / im ganzen alſo 41 Wirbel.
Die Heimat des Stacheligels iſt Auſtralien Neuguinea und Tasmanien. In jedem der genannten Gebiete wird die Art durch eine beſondere Unterart vertreten.
Der Auſtraliſche Stacheligel (Echidna aculeata typica, E. hystrix, Iongiaculeata, australiensis, australis und acanthion, Myrmecophaga aculeata, Ornithorhynchus, Echinopus und Tachyglossus lystrix, Tachyglossus aculeatus)/ deſſen Größe die Mitte hält zwiſchen den Maßen des Papuaniſchen und des Tasmaniſchen Stacheligels, beſibt einen verhältnismäßig langen Schnabel. Geſicht und Ohrengegend ſind entweder gänzlich oder doh vorwiegend mit glatten Borſten bede>t die auf der Stirn und auf jeder Wange einen Streifen unbede>t laſſen. Die Farbe des Kopfes iſt niht oder kaum heller als die des Rückens. Die Nüenſtacheln find lang, ſteif und ſtark, erreichen oft eine Länge von 6 cm und bede>den gewöhnlih gänzlich die Haare, welche zwiſchen ihnen ſtehen. Fhre Farbe iſt am Grunde ein blaſſes Gelb, das in der Mitte in Orangegelb und an der Spige in Schwarz übergeht; einige wenige ſind in ihrer ganzen Ausdehnung gelb. Die Haare auf dem Rücken ſind ſhwarz oder tiefbraun, fehlen indeſſen oft faſt gänzlich, überragen jedoch auch gelegentlich, vielleicht zu gewiſſen Jahreszeiten, die Stacheln des Hinterrü>kens. Die Beine und die ganze Unterſeite bede>t ein dunkelbrauner, ſtark mit glatten Borſten gemiſchter Pelz. Die breiten, ſteifen und geraden Vorderkrallen nehmen von den Seiten des Fußes nach der Mitte hin gleihmäßig an Länge zu. Dex Hinterdaumen trägt einen kurzen, ſtumpfen Nagel, die zweite Hinterzehe eine ſehr lange und kräftige, nah außen und hinten gedrehte Kralle, während die Krallen der übrigen Hinterzehen ganz klein und ſhwa<h und augenſcheinlich ohne große Bedeutung ſind. Der kurze Schwanz iſt kegelförmig, ebenmäßig gerundet und an ſeiner Spige vollkommen na>t. Die Länge des Tieres beträgt etwa 40 cm, von denen etwas über 1 cm auf-den Shwanz kommt. Die Unterart gehört dem geſamten Feſtlande von Auſtralien an und kommt nah Haacke auch auf Kangaroo-Fsland an der Südküſte von Auſtralien vor. -