Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 6, str. 282

2492 Manteltiere. Erſte Drdnung: Sa>tiere.

Möglichkeit das Bauchmark der Gliedertiere und Würmer, als dem Nückenmark der Wirbeltiere, niht bloß der Leiſtung nah, ſondern auh anatomiſh und morphologiſch, entſprehend anzuſehen.

Eine Einteilung der einfachen Ascidien in Sippen iſt ſhon vor mehr als 50 Jahren von dem verdienten Savigny bewerkſtelligt worden, indem er ſich teils an die lederartige oder knorpelig durchſcheinende Beſchaffenheit der Körperde>e, teils und vorzüglich an die gefranſten Anhänge und Fühler hielt, welche die Kiemen- und die Auswurfsöffnung umgeben und zum Vorſchein kommen, ſobald das Tier ſeinen ſtillen Gewohnheiten ungeſtört nachhängen und ſeine einfachen Bedürfniſſe befriedigen fann. Neben ihnen ſtehen gewöhnlih au< eine Anzahl roter Punkte, welche etwas voxſhnell als Augen bezeichnet worden ſind. Es iſt wahr, Nerven gehen ſowohl in dieſe Fühler als in unmittelbare Nähe der Augéenpunkte, und es iſt niht unmöglih, daß ſie mit den Nerven zur Unterſcheidung von Lichtabſtufungen dienen. Alle Nerven aber ſtrahlen von einem bei den durhſcheinenden Ascidien ſhon mit unbewafſnetem Auge wahrnehmbaren Nervenknoten aus, welcher zwiſchen den beiden Öffnungen liegt.

Von der Häufigkeit

Phallusía mamillaris. Natürliche Größe. mancher Arten haben wir

uns oben überzeugt; ähn-

lih iſt das Vorkommen vieler anderen, und wer ſih irgend mit dem Einſammeln von

Secetieren vermittelſt des S<hleppneßes abgegeben, hat ſicher von den meiſten Exkurſionen, wenn keine andere Beute, ſo doh Ascidien mit nah Hauſe nehmen können.

Wenn die Ascidien dur Berührung geſtört oder gar ihrem Element entrü>t werden, ziehen ſie die Öffnungsröhren ein und nehmen dabei eine nichts weniger als elegante, Éumpenhafte Geſtalt an. Ganz anders, wenn ſie ſih im Aquarium ruhig entfalten können. Einige der anziehendſten Beden im Aquarium der zoologiſchen Station in Neapel ſind diejenigen mit den großen Ascidien, namentli<h mit der weißlichen dur<hſcheinenden Phallusia mamillaris (f. obige Abbildung). Nicht bloß der Kiemenmund, auch die ihrer Beſtimmung nach ſo unäſthetiſhe Auswurfsöffnung gleicht einem {hön geſhwungenen Blumenkelche. Selbſt