Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 6, str. 283
Einfache Ascidien. 243
die ſonſt ſo ungeſchlahte Ascidia micerocosmus (f. untenſtehende Abbildung) zeigt alsdann ſo feine Bildung und zarte rote Schattierung, daß man ſie mit Vergnügen anſieht. Die Empfindlichkeit der Nandlappen iſt aber ganz außerordentlih. Da die Tiere in dem Sande eingegraben oder an irgend welchem feſten Körper angewachſen leben, ſo antworten ſie bei jedem Verſuche, ihnen etwa zum Behufe des Zeichnens eine andere Stellung zu geben, mit einem Zurückziehen in ſi<h. Dasſelbe erfolgt ſogar oft ſchon bei plößliher Lichtveränderung, wenn man 3. B. raſh den Deckel des Gefäßes entfernt, in das man ein Fndividuum zur näheren Beobachtung geſeßt hat. Wenn eine Ascidie einmal in ſih verſenkt und verſchloſſen iſt, bedarf es gewöhnlih halber und ganzer Stunden, ehe ſie ſih in ganzer Schönheit wieder
Leder-Ascidie (Ascidia microcosmus). Natürliche Größe.
zu zeigen bereit iſt. Fn der That, mehr als viele andere Weſen laſſen die Ascidien ſih nux in ihrer natürlihen Umgebung würdigen, während ſie in den Körben auf dem Fiſch: markt oder in den Gläſern in den Muſeen den Eindru> widerliher Klumpen “machen.
Die einfachen ASscidien der Tiefſee ſind, wie ſo viele Tiefſeetiere, ſehr häufig mit Stielen verſehen, auf denen die ſa>förmigen eigentlichen Leiber aufſißen. Merkwürdigerweiſe iſt einer der am allerlängſten gekannten Bewohner der abyſſiſhen Gründe eine langgeſtielte einfache Ascidie, Bolfenia fusiformis, welche bereits 1770 von Bolten beſchrieben wurde, nachdem ſchon 10 Jahre früher von einem Engländer, Ruſſel, eine ähnlihe Form exrwähnt worden war. Die modernen Tiefſee-Expeditionen haben uns mit verwandten, ausſ<ließli<h auf ſehr große Tiefen beſ<hränkten Gattungen, wie Fungulus und Culceolus, bekannt gemacht. Eine von dieſen Formen, Culceolus Moseleyi, iſt ſehr zierlih, hat einen nur 2 em großen Körperſa> und einen ſ{lanken, gegen 9 cm langen Stiel. Dieſes Tier wurde faſt unmittelbar unter dem Äquator aus dem Zentrum des Stillen Ozeans aus einer Tiefe von 4252 m heraufgebracht.
16*