Allgemeine Grammatik der türkisch-tatarischen Sprache : aus dem Russischen übersetzt und mit einem Anhange und Schriftproben, page 218
180 Dritter Theil. Syntax. Erstes Capitel.
ausdrückt, wird von den orientalischen Grammatikern &+8 \genannt ; z. B. X; Zeid, Eigenname eines Mannes, usb Kopf, ds5 Arm.
$. 2. Eine Verbindung mehrerer Wörter, welche eine Aussage enthält, nennt man/ au>,)d. i. Phrase.
$. 3. Die Phrase [Xu>] ist entweder vollständig oder unvollständig. Die vollständige Phrase besteht aus zwei _oder mehr Wörtern die einen Gedanken ausdrücken und wird auch كلام d. i. Satz, genannt; z. B. مشيوردر sale زيد Zeid ist im Sprüchworte, oder in Beispielen, berühmt.
$. 4. Die unvollständige Aussage, veöl Au>,Fist eine Verbindung von Wörtern die noch keinen vollständigen Sinn giebt; z. B. S%; ses) Zeids Beschäftigung.
$. 5. Das Subjeet, d. i. der Gegenstand von dem in einem
Satze etwas ausgesagt wird, heisst مبتدأاً م09ه_المبتداً das was den Anfang der Rede bildet, oder der Grund, die Stütze der Rede, auch AL] 23} oder wJYoa&ma,) d. i. der Haupigegenstand im Satze, auf welchen wir eine positive oder negative Aussage beziehen.
$. 6. Wenn dieser Gegenstand sich als handelnd darstellt, so wird er kei} oder Ke& der Handelnde [agers] genannt, d. i. Subject des Verbums. B
$. 7. Das Praedicat, oder derjenige Theil des Satzes durch welchen wir dem Subjecte eine Qualität oder einen Zustand zuschreiben, ' nennt man الخبر oder „> Nachricht, auch المسند oder m das Gestütze, Bezogene, das was einem anderen zugeschrieben wird.
$. 8. Die Copula.oder das was diese beiden Theile des Satzes verbindet, nennt man(O U“! oder SU} die Stützung, Beziehung.
$. 9. Anm. Diese Verbindung wird entweder durch das Substantivverbum ausgedrückt, oder ist in dem conjugirten Verbum enthalten welches das Praedieat des Satzes bildet; z. B. in dem Satze ‚O2 الله Gott ist Eins, ist AU) das Tor [Satzsubjeet], 2 das „> [Prädicat] und „2 drückt den SU) oder die Copula aus. In dem Satze „u الله Gott weiss, ist SU) sowohl ER [Satzsubjeet] als \e& [Verbalsubject] بيلور 00د ist das Verbum welches, weil es den OL] in sich schliesst, den „> [das Prädieat] bildet.
$. 10.. Wenn das Subject, oder das Prädicat, aus mehr als einem
Worte besteht, so wird es &4> genannt, und zwar das Subject au>
a1, das Prädieat 24> su>,