Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens : mit Original-Beiträgen der hervorragendsten Schriftsteller und Gelehrten. Bd. 6.
Von Karl Gander. 215
Matthias, Matheſius, Mathees, Mathe, Mathei; Markus = Marfes, Marks, Marx ; Lukas = Luks, Lux; Johannes = Jahnke, Janke, Jahn, John, Hanſen, Hänſel. Ebenſo vollſtändig erſcheinen die Jünger Chriſti; aber au ſie haben fi, um dem deutſchen Ohre angenehmer zu werden, manche Umwandlung gefallen laſſen müſſen. Petrus wurde zu Peter; Andreas zu Andres, Anders, Drewes: Jakobus zu Jäkel, Job, Köpke; aus Bartholomäus entſtand Bar-= thel, Berthel, Mewes, Möbus; aus Thomas: Thomſen, Thoms, Thom; aus Paulus: Paulig, Paul, Parvel, Pagel. — Aber auch die alten Kirchenväter ſind zu Namen verwendet worden; ſo Ambroſius, Martinus, Auguſtinus (Auguſtin) nebſt manchen Heiligen: Jgnatius, Antonius, Laurentius (Lorenz), Nifolaus, Michael 2c.
Auch die jüngeren Namen, die nicht als fertige aus alten Perſonennamen übernommen wurden, ſondern erſt neu gebildet werden mußten, ſind überaus mannigfaltig und, den verſchiedenſten Gebieten entlehnt, niht unintereſ= ſant; ein Spiegelbild mittelalterlichen Lebens, enthalten ſie ein gut Stück Kulturgeſchichte. Manche kulturhiſtoriſche Eigenart vergangener Jahrhunderte findet no<h in den Namen ihren Konſervator. So iſt der Lersner dex Ver= fertiger der Lerſen, einer ledernen Hoſe, die gleich die Fußbekleidung mit in ſich {hloß. Weiter wären zu nennen der Pfeilſchmidt, der Pfeilſticer, der die Steen für die Pfeile anfertigte, der Buchfellner, der das Pergament zu den Büchern herrichtete, und der Rothmaler, der das Ausmalen der Titel und Anfangsbuchſtaben beſorgte.
Daß Stand und Gewerbe bei der Namenbildung viel=