Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 3

-

750 Zweite Ordnung: Schwanzlurche; erſte Familie: Molche.

au< ebenſo viele, wohl 30—40 Eier auf einmal in die Eiergänge gelangen wie beim Feuerſalamander, ſo bildet ſi<h do< in jedem Eiergange nur eins aus, und der Keim entwielt ſi auf Koſten der übrigen Eier, die in eine gemeinſchaftliche Dottermaſſe zuſammenfließen, welche den Keimling einſchließt bis er die Eihülle ſprengt und ſih frei darin bewegen kann. Fn jedem Eiergange bleiben alſo 15 und mehr Eier unbefruchtet und bieten als eine gleihförmige, zähflüſſige Maſſe dem Keimlinge die erſte Nahrung. Zur Zeit der Geburt iſt der Vorrat jener Maſſe rein aufgezehrt.

Der einzelne Keimling erhält hier nit bloß ſeine völlige Ausbildung, ſondern wächſt auch bis zu einer Größe von 45—50 mm an, füllt das hintere Ende des niht gekrümmten und auf 35 mm Länge und 1 cm im Durchmeſſer erweiterten Eierganges ganz aus, liegt mit

I

Alpenſalamander (Salamandra atra). Natürliche Größe.

an den Leib gebogenem, oft zweimal gekrümmtem Schwanze, bewegt ſih frei und lebhaft, wendet ſih oft ganz um und wird bald mit dem Kopfe, bald mit dem Schwanze voran geboren. Die Kiemen, die im übrigen denen des gefle>ten Salamanders gleichen, ſind größer und erreichen beinahe die Hälfte der Länge des ganzen Körpers, indem der hintere Stamm mit der Spißte bis an den Oberſchenkel reicht; allein dieſe Kiemen verſhwinden ſchon vor der Geburt und zeigen ſih an den eben Geborenen nux noh in Geſtalt kleiner Stümpfchen oder Knötchen, ſo daß man alſo, wenn man den Quappenzuſtand ſehen will, den Keim im Leibe der Mutter ſelbſt unterſuchen muß. Zu dieſem Behufe tötet man die Mutter in Weingeiſt, der auf die Fungen ſo wenig einwirkt, daß ſie außerhalb des Leibes der Mutter noch fortleben, ſogar noh mehrere Wochen am Leben bleiben. Dieſe wunderbare Zähigkeit beweiſt, daß den Fungen das Waſſer entbehrlich iſt, und in der That ſeßt die Mutter ihre Keime, ſelbſt in der Gefangenſchaft und wenn man ihr reihli<h Waſſer darbietet, auf das Trockene. Der Alpenſalamander lehrt uns alſo eine abſonderliche Fortpflanzung kennen, wie ſie in der ganzen Ordnung nicht wieder bemerkt wird.

Die Entwickelung der Eier währt ebenſo lange wie beim Feuerſalamander, aber die Dauer der Trächtigkeit von der Befruchtung an bis zur Geburt weit länger, weil die