Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 4, page 474
432 Siebente Ordnung: Shmelz\<upper; erſte u. zweite Familie: Rüſſelſtöre u. Vielzähner
Zu anderer Zeit betreibt man den Fang an 70—100 Faden tiefen Stellen mittels ¡anger und ſtarker, dur< Schwimmer treibend gehaltener Legeleinen, woran in großer Anzahl mit kleinen, lebendigen Fiſchen beköderte Haken hängen. Eine weitere, vor den Wolgamündungen und im nordöſtlichen Teile des Kaſpiſchen Meeres gebräuchliche Fangweiſe wird mit Segzangeln, die in einer Waſſertiefe von 1—3 Faden ausgelegt werden, betrieben. Eine Leinenreihe iſt aus 15—25 Leinen zuſammengeſeßt. „Fede Leine“, ſagt Lindeman, „beſteht aus einem 10 Faden langen, fingerdi>en Taue, woran ſcharf zugeſpißte, unbeköderte Haken hängen, und zwar an etwa 40 cm langen, federkieldi>en Scnuren, die voneinander 30 em entfernt ſind. Holzſ<hwimmer halten die Leine wageret, Éleine, die, unten zugeſpißte, in den Meeresgrund eingeſchlagene Stö>e ziehen ſie
Scaufelrüßler (Polyodon folium). ?/1s natürl. Größe.
nach der Tiefe vermittels eines Taues, das ſowohl an dem Sto>e als auch an der Leinenöſe M iſt. An jedem Ende der Leinenreihe ſteht eine Boje. Dieſe beſteht aus einer mit einem Bündel Shwimmhölzer oder Binſenmatten verſehenen Stange, die unten mit Steinen beſhwert iſ. Das große vor Anker liegende Fahrzeug entſendet Boote, welche e Leine ausſtellen, na<ſehen oder zum Lohen und Tro>knen aus dem Meere ziehen. Der Fiſh nähert ſh der Leine und ſucht dur< den freien Raum zwiſchen den Haken durdzugehen, bleibt aber an den Haken hängen.“
Der Gewinn der Fiſcherei iſt ſehr bedeutend. Zu Pallas’ Zeiten warfen die im Schwarzen und im Kaſpiſchen Meere gefangenen Störarten zuſammen jährlih beinahe 2 Millionen Rubel ab; gegenwärtig hat ſich der Ertrag auf mehr als das Doppelte gehoben
Im Miſſiſſippi lebt ein merkwürdiger Fiſch, der Schaufelrüßler (Polyodon folium), Vertreter der Gattung (Polyodon) und der gleihnamigen Familie der Vielzähner (Polyodontidae) und ausgezeihnet dur< ſeine weit vorgezogene, an den