Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 6

106 Würmer, Zweite Klaſſe: Sternwürmer.

Zurügezogenheit, machen, ſoweit man dahinter gekommen, auffallende Verwandlungen dur< und werden ſelbſt von den meiſten Küſtenbewohnern ihres Stilllebens halber, und weil ſie völlig ohne Nußen und Schaden ſind überſehen.

So ſonderbar wie ihre Geſtalt iſt auh das geſchle<tli<he Verhältnis der Bonellien. Früher kannte man bloß die im obigen beſchriebenen Weibchen. Lacaze-Duthiers hatte zwar die Männchen ſchon geſehen, aber für Paraſiten gehalten. Wir verdanken ihre genauere Kenntnis vor allen dem Gießener Profeſſor JF. W. Spengel.

Die Männchen ſhwimmen im Larvenzuſtande als kleine, mit Wimpern bede>te Würmhen vom Habitus gewiſſer Strudelwürmer umher, unſtet und gewiſſermaßen ſuchend, bis ſie in die Nähe des Nüſſels eines weiblichen Tieres gelangt ſind. Sobald ſie dieſen berührt haben, laſſen ſie ſi< auf demſelben nieder, friehen an ihm eine Weile auf und ab und zwar meiſt entlang der Wimperſurche, machen endlich an irgend einer Stelle Halt und verbleiben geraume Zeit an dieſer. Darauf begeben ſie ſi< durch die Mundöffnung in die Speiſeröhre, wo man ihrer bisweilen eine ganze Anzahl, bis zu 18 Stück, bei einander findet. Hier wird ihre Verwandlung vollendet, worauf ſie die Speiſeröhre verlaſſen, die Geſhlechtsöffnung ihres Weibhens und Wirtes zugleich aufſuchen, um ſi< im vorderen Abſchnitt des Genitalapparates, öfters auch in größerer Zahl, bis 10 und mehr, häuslih niederzulaſſen und die Befruchtung zu vollziehen. Vielleicht nur bei Nankenfüßern kommt, wie wir in dem Vorhergehenden ſahen, eine ähnlihe Verſchiedenheit in der körperlichen Beſchaffenheit und Lebensweiſe der beiden Geſchlechter vor.

Einer über alle Meere verbreiteten Familie der Sternwürmer gehört Phascolosoma an. Die meiſten Arten dieſer und einiger anderen Gattungen wohnen in ſelbſtgebohrten Gängen in Steinen und Felſen. Einzelne Arten, z. B. das 3—5 em lange Phascolos0ma granulatum, findet ſi< zu Millionen an günſtigen Lokalitäten der dalmatiniſchen Küſte, in geſchüßten Buchten mit Vegetation der Strandzone. Nur iſt es fein leihtes Geſchäft, ſi{h ihrer zu bemächtigen. Hat man ſie au< an dem niht vollkommen zurü>gezogenen Rüſſel erfaßt, ſo reißen ſie, ſih hinten aufblähend, eher ab, als daß ſie na<hgeben. Man muß alſo das feſte Geſtein mit dem Hammer zerſchlagen, wobei natürlih mancher der hartnäcigen Würmer ſeinen Teil für immer bekommt. Hat man endlich eine Anzahl in einem Been vor ſih ſtehen, ſo geht der Ärger erſt recht an. Sie liegen anfangs wie tot da, kleine Würſte, das rüſſelartige Vorderteil vollſtändig eingeſtülpt. Nach einiger Zeit fangen ſie an, wie Handſchuhfinger ſi auszukrempeln, gelangen aber bei 20—50 maligen Verſuchen ſelten dazu, das äußerſte, mit kleinen, fingerförmigen Fortſäßen verſehene Ende des Rüſſels zum Vorſchein zu bringen. Und haben ſie es wirkli ſehen laſſen, ſo ziehen ſie es ſicherlich im nä<hſten Augenbli> wieder ein. Zu ihrer Entſchuldigung darf man nicht vergeſſen, daß ihre Situation in einem offenen, lihten Gefäß allerdings eine ganz andere iſt als in ihrer Steinröhre, vor welcher die rötlichen und grünlichen Algen ein ſanſtes, wohlthuendes Licht verbreiten. - Denn obwohl augenlos, ſind ſie, gleich ſo vielen anderen augenloſen Tieren, für den Lichtreiz ſehr empfänglich.

Für die ſyſtematiſche Stellung iſt außer dem einziehbaren Rüſſel auh die Lage der Darmöffnung näher dem Vorder- als dem Hinterende am Rü>en wichtig. Mit dieſen Eigenſchaften verbindet der Sprißwurm (Sipunculus) eine längs- und quergerippte und dadur geneßte Haut. Jn den europäiſchen Meeren, aber auch in den oſt: und weſtindiſchen, lebt vom flahen Waſſer an bis in Tiefen bis zu 2400 m der gemeine Sprißwurm (Sipunculus nudus), der die Länge von 15 cm erreicht.

Das dritte der auf S. 105 abgebildeten Tiere, Priapulus, zeigt auh ſchon im Äußeren eine ſo eigentümliche Bildung, daß er eine Sonderſtellung beanſprucht. Der vordere, {{hwac< feulenförmig verdi>te Körperteil iſt der Rüſſel, auf deſſen vorderer, abgeſtußten Fläche die

E >