Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 1/1, S. 177
Schlankaffen: Budeng und Lutung. N 119
hing es an einen Aſt und fiel hierauf tot herunter. „Dieſer Zug“, ſeßt unſer Gewährsmann hinzu, „hat mehr Eindru>k auf mih gemacht als alle Neden der Brahminen, und diesmal iſt das Vergnügen, ein ſo ſ{hönes Tier erlegt zu haben, niht Meiſter geworden über die Empfindung der Reue, ein Weſen getötet zu haben, welches noh im Tode das ahtungs8würdigſte Gefühl bethätigte.“
Unſere Gattung hat noh andere merkwürdige Mitglieder. Ein ſehr ſhöner Affe iſt der Budeng der Favaner (Semnopithecus maurus, Presbytis maurus). Er iſt im Alter glänzend ſhwarz, im Geſichte und an den Händen wie Samt, auf dem Rücken wie Seide. Der Unterleib, welcher ſpärlicher behaart iſt als der Obexleib, zeigt einen bräunlihen Anflug. Der Kopf wird von einer eigentümlichen Haarmüße bede>t, welche über die Stirn hereinfällt und zu beiden Seiten der Wangen vortritt. Neugeborene Funge ſehen goldgelb aus, und nur die Haarſpißen des Unterrü>kens, der Oberſeite des Schwanzes und der Schwanzquaſte ſind dunkler. Bald abex verbreitet ſih das Schwarz weiter, und nach wenigen Monaten ſind die Hände, die Oberſeite des Kopfes und die Schwanzquaſte ſ{hwarz, und von nun an geht das Kleid mehr und mehr in das des alten Tieres über. Die Geſamtlänge dieſes {<önen Affen beträgt nahezu 1,5 m, wovon mehr als die Hälfte auf den Budeng (Semnopithecus maurus). !/1o natürl. Größe. Schwanz kommt.
„Der Budeng“, ſagt Horsfield, „lebt in großer Menge in den aus gedehnten Wäldern Javas. Man. findet ihn in zahlreichen Geſellſchaften auf den Wipfeln der Bäume, niht ſelten in Trupps von mehr als 50 Stücken zuſammen. Es iſt wohlgethan, ſolche Scharen aus einiger Entfernung zu beobachten. Sie erheben bei Ankunft des Menſchen ein lautes Geſchrei und ſpringen unter entſeßlihem Lärme ſo wütend in den Zweigen umher, daß ſie oft ſtarke Äſte von den abſterbenden Bäumen brechen und dieſe herab auf ihre Verfolger ſ{hleudern. (?)
„Mehr als der Budeng iſt der Lutung, ein jenem nahe verwandter, aber roter Affe, vielleiht bloß eine Abart, ein Liebling der Eingeborenen. Wenn die Favaner dieſen einfangen, geben ſie ſi< die größte Mühe, ihn zu zähmen, und behandeln ihn mit vieler Liebe und Aufmerkſamkeit. Der Budeng dagegen wird vernachläſſigt und vera<htet. Er verlangt