Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 6, S. 646

35

Cr

Blattaktinien. Aktinien der Tiefſee,

Die meiſten Aktinien ſind mit mehreren Kreiſen gleih ausſehender cylindriſher Fühler verſehen. Von beſonderer Schönheit ſind diejenigen Arten, welche außer den gewöhnlich geſtalteten Fühlern entweder innerhalb oder außerhalb derſelben gelappte blattförmige Taſt- und Greifwerkzeuge beſißen. Sie bilden die Unterfamilie der Blattaktinien. Eine \höne Form derſelben (Crambactis, ſt. untenſtehende Abbild.) hat Hae>el ſeiner Zeit im Roten Meere entde>t und in ſeinem prächtig ausgeſtatteten Werke: „Arabiſche Korallen“, abgebildet. Seiner Beſchreibung entnehmen wir, daß die auf den Korallenbänken von Tur gefundene Gattung ſih dadur< auszeihnet, daß oben zunächſt um den Mund herum cin mehrfacher Kranz von zahlreichen zarten Fangarmen ſich befindet, welche die Geſtalt von

Blattaktinie (Crambactis arabica). Etwas verkleinert.

dünnen, frauſenartig gefalteten Kohl- oder Endivienblättern beſißen. Darunter ſteht ein Kranz von zahlreihen diden Fangarmen, welche von den erſteren ganz verſchieden, derbhäutig, niht gefaltet und von einfach ſpindelförmiger Geſtalt ſind. Der eigentliche Körper iſt eine niedrige cylindriſhe Scheibe.

Die Aktinien der Tiefſee ſind teilweiſe von ſehr hohem Futereſſe. Eine Anzahl von ihnen zeigt, wie wir dur<h die ausgezeihneten Unterſuhungen Nichard Hertwigs wiſſen, ganz merkwürdige Umbildungs3erſcheinungen. Bei allen Aktinien ſind die Fühler hohl und haben oben an der Spigte eine feine Öffnung, durch die beim Zuſammenziehen des Tieres das den inneren Hohlraum einnehmende Waſſer ausgeſtoßen wird. Bei den Tiefſeeaktinien treten nun ſehr ſonderbare Modifikationen dieſer Organe auf. Bei der Gattung Polysiphonia (Abbild. S. 586) find dieſelben kurz und zum Ergreifen und Halten der Beute gar nicht geeignet, aber die Öffnung an ihrem freien Ende iſt groß und dur ſie ſtrömt Waſſer und mit dieſem organiſcher Detritus als Nahrung ein. Sicyonis hat 64 in einem Doppelkranze um den Mund ſtehende warzenförmige, weitgeöffnete Tentakeln, und bei Tiponema multiporum iſt die Körperwand von mehreren hundert Löchern durchſeßt, die in den Magenraum führen und den Fühlern entſprechen.