In jedes Menschen Gesichte steht seine Geschichte : Lehrbuch der Physiognomie : mit 140 Abbildungen
— 16 —
lachendes Gejiht zu einem mweinenden werden. In Deutjchland it e8 unter der Bezeihnung „Napoleon bei Aufterlig“, „Napoleon bei Waterloo" befannt. m erften Falle werden die Enden des jihelfürmigen Mumdes aufwärts, im andern abmärts gefehrt. Der erzielte Ausdrud entjpricht tatjählih” dem Lachen und Weinen und wird in der Karikatur wirfungsooll verwendet. Der mit der Phyfiognomif fich Bejchäftigende darf aber an fo billigen Scherzen und oberflächlichen Beobahtungen nicht haften bleiben. Piderit mies nad, daß diefer Zug feineswegs der mwejentliche Unterfchted des Lachens und Weinens ift, oft garnicht in Erfheinung tritt, waS der fontrollierende Apparat des Vhotographen täglich bejtätigt. Würden wir bei lachenden oder mweinenden Menjchen die Partie vom Auge bis zum Mund be= deden, jo mwäre jeder im Zmeifel, ob er ein lachendes oder mweinendes Gejicht betrachtet, umfomehr als ja die Tränen aud) Begleiterfcheinungen des Ladhens find. Das einzige zuverläffige Unterjheidungsmerfmal find hier die abwärts gezogenen Ntafenflüigel und die Mundfalten, die nicht wie beim Lachen direkt zu den Mundmwinfeln hinablaufen, jondern erjt nah außen einen Bogen bejchreiben, um dann nad) unten ji) zu wenden. Man betrachte aufmerfjam die Abb. Nr. 141 und vergleiche fie mit Nr. 135. PBiderit hat hier jo jehr das Richtige getroffen, daß 3. 8. Mejjerfhymidt ein interefjantes Erperiment an zwei Büften vormahm, die ji im Budapefter Nationalmufeum befinden. Bon diefen berichtet Heller, daß fie gegen die herfömmliche Art in geradezu demonjtrativ opponierender Weife den angejtrebten Ausdrufd aufs Allertrefflichite befunden, troßdem der Ladjende gejenkte, der Weinende erhobene Mundmwinfel hat; alfo umgekehrt verfahren wurde.
Da übermäßige Trauer das Bedürfnis zum Lachen hervorruft, und Trauernde häufig der unheimlichen Gefahr ausgejeßt find, in ungebührliches Lachen zu verfallen, dürfte wenig befannt fein. Bon glaubmwürdiger Seite wird verjichert, was aud) Darwin berichtet, daß die der größten Lebensgefahr ausgejehten deutjchen VBorpoften vor Paris, eine auffallende Neiqung zeiaten, bei geringfügigen Anläfjen in mwieherndes Gelächter auszubrecdhen. Umgefehrt erzeugt übermäßige Freude den Hang zum Weinen, daher aud) das Sprichwort: „Wer viel lacht, wird bald weinen.“