Poimandres : Studien zur griechisch-ägyptischen und frühchristlichen Literatur
28 I. Alter des Poimandres.
VI 16: emitacceı coı 6 uerac ZWv Beöc 6 Eic TOUC aiWvac TWV alwıvwv, OÖ cuvceiwv Ö Bpovralwv, 6 TTÄCGV WUXNV Kal YEVECIV KTICUC' EiceABe Pavndi wol, Küpıe, iAapoc eluEvnC TPaüc EridoEoc Aunvıroc, ÖTL CE EPopkiZw Kata TOU kupiov. — Kommt der Gott, so wird er begrüßt: (17) Küpıe, xaipe, Bee deWv, evepyera, "Npe “Apmoxparta akıß “Apcauwcı ıawaı dayevvoud papaxapaı aßpaiawe. xaıperwcav cou di d6Zaı (fast gleich duvaueıc) eic aiwva, Küpıe. Er wird nach der Offenharung entlassen: (18) euxapıcrW coı, Küpıe, Baıvxwwwyx 6 Wv Bakcaunc. XWpEI, KÜpIE, EIC IDIOUC OVPÜVOUC, Eic TA 1dıa Bacıkeia, Eic LOL0V dpounue, CUVTNPNCAC HE Uyın Acıvm AveıdwäAoTrANKTov AmAnTov addußnTov, EruKoUWV HoL Emm TOV TC Zwiic uou xpövov. Der göttliche Lichtglanz wird entlassen (19): xwpeı, iepa auyn, XWpeı KOAOV Kal 1ePOV plc to üwictou Beoü. Endlich wird das Amulett, das puAaktnpıoyv, angegeben, welches der Magier auf der Brust tragen muß; denn der Gott pflegt diejenigen, die es nicht haben, gen Himmel zu erheben und zur Erde niederstürzen zu lassen.‘) Es lautet hier (20): &rw ein "Npoc aAkıB “ApcauWcıc ıawar dayevvovd papaxapcı aßpaıawd, vioc "Icıdoc Kar Ocipewc Ocopvwppewec.”) DdıapuAaEov HE Uyın Acıvn AVELdWAOTTÄNKTOV KAAUBNTOV Ei TOV TIC Zwiic ou Xpovov.
Das in seltener Vollständigkeit erhaltene uuernpiov lehrt ohne weiteres die Anschauungen der Worte des I. Gebetes 10 yüp Ovoud cov Exw WC @PuAaktnpıov Ev Kapdia N Eun und der Formel eyw ei cd kat cd EyW durch ihre Widerspiegelung in der Magie verstehen und zeigt wieder, wie Hermes mit ’Ayadöc daiuwv verbunden werden konnte. Auch an letzteren richten sich Gebete, deren Gegenstand und Sprache ähnlich ist, so z. B. ebenda S. 84 (Z. 1598 ff.):
VI 1: emmxakoüuat ce TOV ueyıcrov BeoV, (TOV) dEVAOV KUPLOV KOCUOKPATOPA, TÖV ET TÖV KÖCUOV Kal ÜMO TOV KÖCUOV, ÜAKIUOV Bakaccorparopa, (2) HpApıvöv ErmiAdumovre, Amo ToU AmnAıwrou AvaTEAAOVTa TW CUHTAVTI KÖcUW (Kai) dUvovra TW Aıßi. (3) deüp6 uor Ö AVaTeNAwv CK TWV TECCAPWV Aveuwv, 6 iAapöc Ayadoc daiuwv, W
1) Wessely ebenda 8. 107 Z. 2507ff. (vgl. Pap. Berol. I 119; Abh. d. Berl. Akad. 1865 8. 123). Man denkt unwillkürlich an das Ende Simons des Magiers, dessen Roman ja ganz auf diesen Zaubervorstellungen beruht.
2) Er tritt oft für Chnubis, bezw. ’Ayaböc daluwv ein und umgekehrt dieser für ihn. Ein Beispiel aus junger Zeit bietet der erste Berliner Zauberpapyrus (26): fixe uor dyade yewpye, Ayadöc datuwv ‘Apmökparec [XvoÜlpi ... . . ke vor 6 äyıoc ‘Rpi.. (— Horus) [6 Avarleiuevoc Ev tw Bopeiw, 6 EmikuAıvdolnevoc [td ToO Ne]iAou peuuara xal Emuyvöowv tn daAdrm.
en