Brehms Tierleben eallgemeine Kunde des Tierreichs : mit 1800 Abbildungen im Text, 9 Karten und 180 Tafein in Farbendruck und Holzschnitt 6, str. 572

992 Stachelhäuter, Zweite Klaſſe: Seeigel.

zu liegen. Die Larve in ihrer Vollendung zeigt unten Fig. 10, wo auch die ſogenannten Wimperepauletten ihren höchſten Staat erreicht haben.

Dieſe ſtärker entwi>elten, vorſpringenden Teile der Wimperſhnur empfingen ihren Namen von dem erſten Entde>er der Echinodermenlarven, dem unſterblichen Fohannes Müller. Er wurde dazu veranlaßt, weil er und alle die nachfolgenden Beobachter, bis auf Aga/ſſiz, die natürlihe Stellung der Larven verkannten, nämlich ſie umgetehrt annahmen, die Enden der Fortſäße nah abwärts, die Epauletten nah aufwärts. Die Larve ſ<wimmt aber, eben no mit bloßem Auge zu ertennen, in der abgebildeten Lage. Sie zeigt während ihrer ganzen Entwi>elung die faſt vollflommenſte Symmetrie, wie die in zwei ſeitliche Hälften zerfallenden, die bilateralen Tiere. Von dieſer Larve geht nur der Magen mit dem Waſſergefäßſyſtem in den Seeigel über, deſſen ſtahliger Körper ſi<h um den Magen der Larve herum bildet.

Ft der kleine eigentlice Seeigelkörper, der zuerſt fla doſenförmig iſt, mit ſeinem

: A EE | neuen Munde und Entwi>elung von Strongylocentrotnus, Fig. 10: Die Larve in ihrer Vollendung. 7 F ; A Bedeutung der Buchſtaben wie in Fig. 9 (S. 521). einem Kranze von ver-

hältnizmäßig großen Stacheln in der Larve angelegt, ſo gehen die zum neuen Baue niht benußten Teile zu Grunde. Schon während dieſes Überganges hat das kleine, etwas über 1 mm im Durhmeſſer habende Tier (\. Abbild. S. 523) ſeine Lebens3weiſe völlig verändert. Mit dem Verſhwinden der Wimpern iſt es auf die kriehende Bewegung vermittelſt der Saugfüßchen und der Stacheln angewieſen. Wie lange es dauert, bis es völlig ausgewa<ſen, alſo je nah der Art einen Durchmeſſer von wenigen bis 16 und 18 em erreicht, iſt unbekannt. Wichtiger iſt der Nachweis von Agaſſiz, welche auffallende Umwandlungen die von ihm unterſuchten zahlreihen Arten während des Wachstumes beſtehen. Er hat gezeigt, daß viele von den älteren Zoologen aufgeſtellte Arten und ſelbſt Gattungen geſtrihen werden

=(—