Charakterologie

52 Die jyjtematijhen Typologien

Einiges aus der Stellung des theoretiihen Menjhen zu den übrigen Lebensformen: Das Öfonomijhe und Äjthetiihe wird gering geachtet, ebenjo das Gejelljchaftliche. Der Theoretifer ijt ausgejprochener Individualijt, ijt nicht jozial gerichtet. „Er fümmert ji nit um die Ahnen, nicht um die Nachbarn, nicht um die Dolfsverfammlung.” (Plato, Theäte.) Der Theoretifer meint, politiiy durd „Aufklärung“ helfen zu fönnen. Der Wijjende ijt aber niemals der Handelnde, und nur das Handeln hat die öynamijche Kraft des Ändernfönnens. Zum Handeln aber gehört getrade etwas vom Kajjandrajchleier. Wer wollte fonjt die Derantwortung tragen, dem Schidjal in die Arme zu greifen? (Siehe die ähnlichen Mendungen bei Scheler und Jajpers.) — Da die erfennende Haltung das Werten abfichtlich einflammert, fo jteht der reine Typ des Theoretifers zum Religiöjen gleichfalls grundjäßlic fremd.

Il. Der öfonomijhe Menjd).

Die Grundftage ijt: Was nüßt oder jchadet mir dies? — Das Theoretiihe ift nur Mittel (Piychologie der Reklame, Technik, Bedürfnilfe zu weden, — Sombarts Typ des „rechneriichen Menjchen“). Die Kalkulation hat dabei ihre Grenzen, — dann jet Wagemut ein als typijche Charaftereigenjchaft des öfonomijhen Menjchen. Das Ajthetijche fommt als wirtichaftlicher Saktor in Betracht, fonjt nicht. Gejellichaftlich bejteht Egoismus. (Mittel zum Zwed aud) hier: „Beziehungen fnüpfen!") Der Macdıtgedante ericheint deutlich in der Sorm des Konfurrenztampfes. Religiös bleibt wenig übrig. Die „heilige Wirtfhaftlichfeit“ wird zum Gößen. Mar Weber und Troeltich haben die Beziehungen der Wirtjchaft zur Religion hijtorijc und wejensmäßig unterjucht.!)

Ill. Der äjthetijche Men.

Sein Wejen ijt, auf die fürzejte Sormel gebracht dies, daß er alle jeine Eindrüde zum Ausdrud formt. Der äjthetijhe Menjd) Iebt „aus zweiter Hand“, indem er die Realität nicht unmittelbar berührt?), was Begehren

1) M. Weber, Die Wirtjchaftsethif der Weltreligionen. Gejammelte Abhandlungen zur Religionspjychologie Bd. 1. Tübingen 1922.

2) Dies darf man wohl nicht jhon „aus zweiter Hand Ieben“ nennen. Der „Genius“ (in der Schelerjchen Terminologie etwa dem äjthetiichen Menjchen entiprechend) Tebt allerdings injofern indirett, als fein Ziel jein Wert ijt und er nicht unmittelbar fein Inneres in Handlung umfeht. Das ijt aber nicht durd) den charaftermäßig negativen Ausdrud „aus zweiter Hand“ zu überjeßen.